Rivière aux Mélèzes (französisch für „Lärchen-Fluss“; im Englischen auch Larch River, in der Inuit-Sprach Kuuvik[5]) ist ein Fluss in der Region Nunavik in der kanadischen Provinz Québec.
Rivière aux Mélèzes | ||
Rivière aux Mélèzes und Zusammenfluss mit Rivière Du Gué | ||
Daten | ||
Lage | Nunavik, Nord-du-Québec in Québec (Kanada) | |
Flusssystem | Rivière Koksoak | |
Abfluss über | Rivière Koksoak → Ungava Bay | |
Ursprung | Lac de Sem, nordöstlich der Lacs des Loups Marins 56° 47′ 19″ N, 73° 0′ 21″ W56.788611111111-73.005833333333250 | |
Quellhöhe | ca. 250 m | |
Vereinigung | mit Rivière Caniapiscau zum Rivière Koksoak57.676111111111-69.48833333333320 57° 40′ 34″ N, 69° 29′ 18″ W57.676111111111-69.48833333333320 | |
Mündungshöhe | 20 m | |
Höhenunterschied | ca. 230 m | |
Sohlgefälle | ca. 0,85 ‰ | |
Länge | 272 km[1] | |
Einzugsgebiet | 42.735 km²[1] | |
Abfluss am Pegel oberhalb Rivière du Gué[2] AEo: 8830 km² |
MQ 1962/1993 Mq 1962/1993 |
107 m³/s 12,1 l/(s km²) |
Abfluss am Pegel nahe Rivière Koksoak-2[3] AEo: 42.700 km² |
MQ 1962/1965 Mq 1962/1965 |
699 m³/s 16,4 l/(s km²) |
Abfluss am Pegel nahe Rivière Koksoak[4] AEo: 42.700 km² |
MQ 1962/1996 Mq 1962/1996 |
611 m³/s 14,3 l/(s km²) |
Linke Nebenflüsse | Ruisseau Boulogne, Rivière Potier, Rivière Ikirtuuq, Rivière Lefebvre | |
Rechte Nebenflüsse | Rivière Du Gué, Rivière Aigneau | |
Durchflossene Seen | Lac Natuak | |
![]() Einzugsgebiet des Riviére Koksoak |
Er entwässert den westlichen Teil des Einzugsgebiets des Rivière Koksoak. Der andere Hauptzufluss des Rivière Koksoak ist der Rivière Caniapiscau.
Der Flussname leitet sich wahrscheinlich von der Existenz von Lärchen in den geschützten Flusstälern des Rivière aux Mélèzes ab, während an weniger geschützten Orten die Landschaft derjenigen einer jenseits der nördlichen Baumgrenze entspricht.
Das Einzugsgebiet des Flusses ist weitgehend unbewohnte Tundra. Dank der starken Vergletscherung während der letzten Eiszeit ist das Gebiet überwiegend flach mit geringen Erhebungen über Meereshöhe. Das Klima ist polar mit Temperaturen von −20 °C im Januar und 8 °C im Juli.
Der Fluss floss wahrscheinlich vor dem Pleistozän zur Hudson Bay. Während 90 Prozent des Quartärs war Nunavik von einer bis zu 4 km starken Gletscherschicht bedeckt. Eisdämme und Moränen verhinderten während der kurzen eisfreien Perioden ein Abfließen nach Westen, so dass der Fluss zum Rivière Koksoak umgelenkt wurde.