geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Die Püttlach ist ein etwa 28 km langer, linker Nebenfluss der Wiesent in der Fränkischen Schweiz.

Püttlach
Die Püttlach an der Behringersmühle
Die Püttlach an der Behringersmühle

Die Püttlach an der Behringersmühle

Daten
Gewässerkennzahl DE: 24266
Lage Fränkische Schweiz

Deutschland

Flusssystem Rhein
Abfluss über Wiesent Regnitz Main Rhein → Nordsee
Quelle in der Fränkischen Schweiz, südlich von Hummeltal-Bärnreuth
49° 51′ 43″ N, 11° 30′ 17″ O
Quellhöhe ca. 545 m ü. NN[1]
Mündung bei Gößweinstein-Behringersmühle in die Wiesent[1]
49° 46′ 41″ N, 11° 20′ 7″ O
Mündungshöhe ca. 324 m ü. NN
Höhenunterschied ca. 221 m
Sohlgefälle ca. 7,8 
Länge 28,2 km[2]
Einzugsgebiet 199,7 km²[2]
Abfluss am Pegel Pottenstein[3]
(54,5 % des Einzugsgebiets)
NNQ
MNQ
MQ
MHQ
HHQ (1970)
320 l/s
660 l/s
1,04 m³/s
4,89 m³/s
15,4 m³/s
Die Püttlach (vorne rechts) mündet in die Wiesent (von rechts nach links)
Die Püttlach (vorne rechts) mündet in die Wiesent (von rechts nach links)

Die Püttlach (vorne rechts) mündet in die Wiesent (von rechts nach links)


Geografie



Verlauf


Die Püttlach im Oberen Püttlachtal bei Pottenstein
Die Püttlach im Oberen Püttlachtal bei Pottenstein

Die Püttlach entspringt in der Fränkischen Schweiz, südlich von Bärnreuth auf einer Höhe von etwa 545 m ü. NN, in der Nähe der Rotmainquelle und des Ursprungs der Fichtenohe, eines Quellbachs der Pegnitz innerhalb der Gemarkung Lindenhardter Forst-Nordwest. Sie fließt zunächst nordwestlich bis zum Püttlachweiher. Dort biegt sie scharf nach Süden um und durchfließt einen bewaldeten Abschnitt. Bei Muthmannsreuth wird sie von links vom Heringsbach gespeist und bei Heringslohe fließt ihr von rechts der Heroldsgraben zu. Westlich von Trockau befindet sich die Herrenmühle und in der Nähe eine Kläranlage. Etwas südlich von der Heddelmühle fließt ihr von rechts der Kohlbrunnbach zu. In der Nähe des Hasenlochs wird sie von rechts durch das Pullendorfer Bächlein gespeist. Sie durchfließt den gleichnamigen Ortsteil Püttlach der Stadt Pottenstein. Südlich führt ihr Weg durch Felder und Wiesen bis zu einem Gebiet mit vielen kleinen Teichen. Dort wird sie von links durch den Grießbach verstärkt. Sie fließt weiterhin südlich in einem tiefen Tal bis zum Hollenberger Wald. Durch einen Bergzug versperrt, wendet sie sich um 90 Grad nach Westen. Sie durchbricht den Höhenzug und fließt durch das obere Püttlachtal, an der Adamsfelshöhle[4] vorbei, bis nach Pottenstein. Im Ort mündet links der Weihersbach in die Püttlach. In der Nähe steht eine weitere Mühle und am westlichen Ortsrand die Hammermühle. Die Püttlach fließt westlich durch eine enge Schlucht und mündet bei Behringersmühle, wo der Ailsbach (Aßbach) von der rechten Seite zufließt, in die Wiesent (Mündungshöhe zirka 324 m ü. NN).


Zuflüsse



Püttlachtal


Das Püttlachtal ist tief in die Juralandschaft eingeschnitten und besitzt viele markante Felsformationen. Im Püttlachtal liegen die Orte Pottenstein und Tüchersfeld; in beiden Orten sind die Häuser teilweise direkt an die Felsen gebaut.


Flusssystem Püttlach


siehe Liste der Fließgewässer im Flusssystem Püttlach


Lebewesen


Regenbogenforelle
Regenbogenforelle

Fauna


Fische

Die Püttlach gehört zusammen mit der Wiesent zu den fischreichen Fließgewässern, u. a. kommen vor:

Krebse
Wasseramsel
Wasseramsel
Vögel

Flora



Siehe auch



Einzelnachweise


  1. TOP 10 Bayern Nord
  2. Hochwasserrisikomanagement-Plan, Einzugsgebiet bayerischer Main, Planungseinheit Wiesent, Gewässersystem auf hopla-main.de. Abgerufen am 15. Januar 2014.
  3. Bayerischer Hochwassernachrichtendienst (Stand: 7. September 2011)
  4. Ausflug in die Steinzeit (Memento des Originals vom 13. November 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fraenkische-schweiz.bayern-online.de
  5. Forellen in die Püttlach eingesetzt
  6. Gewässerportrait Püttlach auf fisch-hitparade.de
  7. Oberfränkische Krebstage
  8. PÜTTLACHTAL
  9. Im Püttlachtal (Memento des Originals vom 4. September 2012 im Webarchiv archive.today)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.muehlenberger-sv.de


Commons: Püttlach (Fluss) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Püttlach (Fluss)

[en] Püttlach

The Püttlach is a left tributary of the River Wiesent. It is about 27 km (17 mi) long and flows through the Bavarian region of Franconian Switzerland in Germany.

[ru] Пюттлах (река)

Пюттлах (нем. Püttlach) — река в Германии, протекает по Верхней Франконии (земля Бавария), левый приток Визента. Речной индекс 24266[1]. Площадь бассейна реки составляет 199,74 км²[1]. Длина реки 26,70 км[1]. Высота истока 545 м[2]. Высота устья 324 м[3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии