geo.wikisort.org - Meer

Search / Calendar

Die Saldanha Bay ist eine Bucht an der Südwestküste von Südafrika.

Saldanha Bay
Saldanha Bay aus dem Erdorbit
Saldanha Bay aus dem Erdorbit

Saldanha Bay aus dem Erdorbit

Gewässer Südatlantik
Landmasse Provinz Westkap,
Sudafrika Südafrika
Geographische Lage 33° S, 18° O
Saldanha Bay (Westkap)
Saldanha Bay (Westkap)
Breiteca. 12 km
Tiefeca. 10 km
ZuflüsseLangebaan-Lagune
Karte von 1736 der Bay of Agoa de Saldanha (unten)
Karte von 1736 der Bay of Agoa de Saldanha (unten)

Beschreibung


Sie bildet den größten und tiefsten natürlichen Hafen Südafrikas, der auch von großen Frachtschiffen mit einem Tiefgang bis 23 m angelaufen werden kann. Am nördlichen Ufer liegt die Stadt Saldanha.

Die Bucht ist teilweise durch einen 3,1 km langen künstlichen Wellenbrecher geschützt und kann daher auch bei schlechtem Wetter von Schiffen angelaufen werden.


Geschichte


Die Bucht ist benannt nach dem portugiesischen Schiffskapitän António de Saldanha, der hier 1503 als erster Europäer an Land ging.

Zweimal kam es in der Saldanha Bay Ende des 18. Jahrhunderts zur Konfrontation zwischen der britischen Royal Navy und niederländischen Marineeinheiten, bei der sowohl 1781 als auch 1796 die Niederländer unterlagen (Kapitulation in der Saldanhabucht).

Zu einem Industriehafen, dem Port of Saldanha, entwickelte sich der nördliche Abschnitt der Bucht erst in den letzten Jahrzehnten, als es notwendig wurde, den Export des Eisenerzes aus der Provinz Nordkap zu erleichtern. Dieses erforderte den Bau der Bahnstrecke Sishen–Saldanha, einer mehr als 800 Kilometer langen Strecke zu den Gruben bei Sishen bzw. Kathu im Nordkap, und den Aufbau einer Hochseeanlegestelle in der Saldanha Bay. Seit September 1976 wurden bisher ungefähr 400 Millionen Tonnen Eisenerz über diesen Hafen verladen.

Galerie


Hominine Fossilien


1997 wurde die Entdeckung von fossilen homininen Fußspuren zweier Individuen des archaischen Homo sapiens bekannt gegeben, die am Rande der sich südöstlich anschließenden Langebaan Lagoon entdeckt und auf ein Alter von 117.000 Jahren datiert worden waren.[1] Rund 15 Kilometer östlich der Saldanha Bay war 1953 bereits das relativ gut erhaltenes Schädeldach Saldanha 1 von Homo rhodesiensis entdeckt worden.[2]


Einzelnachweise


  1. nationalgeographic.com vom 14. August 1997: Footprints Found in South Africa Come From Dawn of Modern Humans.
    Rick Gore: Tracking the First of Our Kind. In: National Geographic, September 1997, S. 92–99
  2. Ronald Singer: The Saldanha Skull from Hopefield, South Africa. In: American Journal of Physical Anthropology. Band 12, Nr. 3, 1954, S. 345–362, doi:10.1002/ajpa.1330120309

На других языках


- [de] Saldanha Bay

[en] Saldanha Bay

Saldanha Bay (Afrikaans: Saldanhabaai) is a natural harbour on the south-western coast of South Africa.[1] The town that developed on the northern shore of the bay, also called Saldanha, was incorporated with five other towns into the Saldanha Bay Local Municipality in 2000. The current population of the municipality is estimated at 72,000.

[ru] Салданья (бухта)

Салданья[1] (африк. Saldanhabaai) — бухта на юго-западном побережье ЮАР, к северо-западу от Кейптауна. Город, расположенный на северном берегу бухты, также носит название Салданья. В 2000 году вместе с пятью другими населёнными пунктами он был включен в состав местного муниципалитета Салданья-Бей[en]. В настоящее время население муниципалитета составляет более 72 000 человек.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии