geo.wikisort.org - Meer

Search / Calendar

Die Koreastraße (selten auch Straße von Korea oder Tsushimastraße genannt) ist eine Meeresdurchfahrt zwischen dem Ostchinesischen Meer im Südwesten und dem Japanischen Meer im Nordosten. Im Norden ist die Koreastraße durch die Koreanische Halbinsel begrenzt, im Süden durch die japanischen Inseln Kyūshū und Honshū.

Koreastraße
Karte mit der Lage der Koreastraße
Karte mit der Lage der Koreastraße
Karte mit der Lage der Koreastraße
Verbindet GewässerJapanisches Meer
mit GewässerOstchinesisches Meer
Trennt LandmasseKoreanische Halbinsel
von LandmasseKyūshū, Honshū
Daten
Geographische Lage 34° 36′ N, 129° 48′ O
Koreastraße (Japan)
Koreastraße (Japan)
Geringste Breite 200 km
Größte Tiefe 227 m
Küstenorte Pusan, Fukuoka
Inseln Tsushima, Iki, Jejudo
Koreastraße
Japanischer Name
Kanji 対馬海峡
Hepburn Tsushima Kaikyō
Südkoreanischer Name
Hangeul 대한해협
Hanja 大韓海峽
Revidiert Daehan Haehyeop
McCune-Reischauer Taehan Haehyŏp

Die Durchfahrt hat eine Tiefe von etwa 90 Meter und ist von den Tsushima-Inseln geteilt.


Namensgebung


Die Koreastraße wird manchmal auch nach Adam Johann von Krusenstern Krusenstern-Straße genannt, dem ersten Weltumsegler in russischen Diensten.

Der östliche Teil (bzw. die südöstliche Durchfahrt) wird oft auch Tsushimastraße genannt, der westliche Teil (bzw. nordwestliche Durchfahrt) war einst als Chōsen-Straße bekannt und wird heute auch als Straße von Korea bezeichnet. Eine andere Klassifikation nennt die gesamte Koreastraße Tsushimastraße.


Meeresströmung


Ein Ableger des Kuroshio (Japanstrom) passiert die Koreastraße nach Nordosten. Der warme Arm des Stroms wird Tsushimastrom genannt und kommt ursprünglich von den Japanischen Inseln. Der Strom fließt schließlich in den Pazifik, genauer ins Ochotskische Meer in der Nähe von Sachalin.


Geschichte


Im Mai 1905, während des Russisch-japanischen Kriegs, fand in der Koreastraße die Seeschlacht bei Tsushima statt. In dem kriegsentscheidenden Gefecht besiegte die Kaiserlich Japanische Marine das Zweite Pazifische Geschwader der Kaiserlich Russischen Marine.


На других языках


- [de] Koreastraße

[ru] Корейский пролив

Коре́йский проли́в[1][2] (кор. 대한해협, 조선해협, яп. 対馬海峡) — пролив между Корейским полуостровом и Японскими островами Ики, Кюсю и юго-западной оконечностью Хонсю. Соединяет Восточно-Китайское и Японское моря в северной части Тихого океана. Длина пролива — 324 км, ширина от 180 до 388 км, наименьшая глубина на фарватере — 73 м. Острова Цусима делят Корейский пролив на два прохода: Восточный на юго-востоке и Западный — на северо-западе.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии