geo.wikisort.org - Meer

Search / Calendar

Der Golf von Bengalen (bengalisch বঙ্গোপসাগর baṅgopasāgar; indonesisch Teluk Benggala; malaiisch Teluk Bengal; thailändisch อ่าวเบงกอล; seltene deutsche Bezeichnungen: Bengalischer Golf, Bengalischer Meerbusen, Bai von Bengalen[1][2][3][4]) ist ein nordöstliches Randmeer des Indischen Ozeans mit einer Fläche von rund 2.171.000 km². Er ist 2090 km lang und bis zu 1610 km breit und hat grob gesehen die Form eines Dreiecks. Der Golf ist durchschnittlich 2600 Meter und maximal 4694 Meter tief. Er trennt die Landmasse des indischen Subkontinents von der Halbinsel Hinterindien. Das Klima ist vom Monsun geprägt. Besonderheiten der Region sind insbesondere eine Reihe von Schlammvulkanen sowie die größten Mangrovenwälder der Erde wie die Sundarbans.

Golf von Bengalen
Baṅgopasāgar
Fischerboot vor St. Martin, einer Insel Bangladeschs
Fischerboot vor St. Martin, einer Insel Bangladeschs

Fischerboot vor St. Martin, einer Insel Bangladeschs

Gewässer Randmeer
Geographische Lage 15° 0′ 0″ N, 88° 0′ 0″ O
Golf von Bengalen (Indischer Ozean)
Golf von Bengalen (Indischer Ozean)
Fläche≈ 2.200.000 km²dep1
Größte Wassertiefe4694 m
Mittlere Wassertiefe2600 m
InselnSri Lanka und mehrere Inselgruppen
ZuflüsseGanges, Brahmaputra

Der Golf von Bengalen wird im Westen von Sri Lanka und Indien, im Norden von der namensgebenden Region Bengalen, bestehend aus dem Staat Bangladesch und dem indischen Bundesstaat Westbengalen, sowie im Osten von Myanmar, Thailand und Indonesien begrenzt. Im Süden ist er mit dem Indischen Ozean verbunden. Als ungefähre Abgrenzung des Golfes kann eine gedachte Linie zwischen der Südspitze Sri Lankas und der Nordspitze der zu Indonesien gehörenden Insel Sumatra angenommen werden.


Inseln


Besonders an den Küsten sind zahlreiche Inselgruppen vorgelagert, ohne jedoch außerhalb der Flussmündungen wesentliche Buchten zu bilden. Deshalb gibt es an den Küsten nur wenige natürliche Häfen. Im östlichen Teil trennen die Inselgruppen der Andamanen und Nikobaren die Andamanensee als Nebenmeer des Golfs ab. Great Andaman ist das größte Eiland der Andamanen, dem östlich eine Gruppe von kleineren Inseln, der Ritchies-Archipel, vorgelagert ist. Zu den Inseln Myanmars zählen der Mergui-Archipel und Cheduba. Im Westen grenzt der Golf von Bengalen an die Hauptinsel Sri Lankas.


Geologie


Der Golf liegt im Bereich einer höheren tektonischen Plattenaktivität. Die indische Platte, ein Teil der großen Indo-Australischen Platte, bewegt sich langsam in Richtung Nordosten und schiebt sich unter die burmesische Mikroplatte. Auswirkungen dessen sind Vulkanausbrüche und Erdbeben. Im Golf formen die Sedimentfracht von Ganges und Brahmaputra den Bengalischen Tiefseefächer.


Häfen


Chittagong und Mongla in Bangladesh, Chennai (Madras) und Kolkata (Kalkutta) in Indien sowie Yangon (Rangun) in Myanmar sind die größten Häfen. Weitere indische Häfen befinden sich in:



Weitere Inhalte in den
Schwesterprojekten der Wikipedia:

Commons – Medieninhalte (Kategorie)
Wiktionary – Wörterbucheinträge

Einzelnachweise


  1. Bengalischer Golf – Zeno.org. In: zeno.org. Abgerufen am 30. Mai 2016.
  2. Bengalischer Golf – Lexikon. (Nicht mehr online verfügbar.) In: wissen.woxikon.de. Archiviert vom Original am 30. Mai 2016; abgerufen am 30. Mai 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/wissen.woxikon.de
  3. eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
  4. eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche

На других языках


- [de] Golf von Bengalen

[en] Bay of Bengal

The Bay of Bengal is the northeastern part of the Indian Ocean, bounded on the west and northwest by India, on the north by Bangladesh, and on the east by Myanmar and the Andaman and Nicobar Islands of India. Its southern limit is a line between Sangaman Kanda, Sri Lanka, and the north westernmost point of Sumatra, Indonesia. It is the largest water region called a bay in the world. There are countries dependent on the Bay of Bengal in South Asia and Southeast Asia. During the existence of British India, it was named as the Bay of Bengal after the historic Bengal region. At the time, the Port of Kolkata served as the gateway to the Crown rule in India. Cox's Bazar, the longest sea beach in the world and Sundarbans, the largest mangrove forest and the natural habitat of the Bengal tiger, are located along the bay.

[ru] Бенгальский залив

Бенга́льский зали́в (бенг. বঙ্গোপসাগর, там. வங்காள விரிகுடா, хинди बंगाल की खाड़ी, бирм. ဘင်္ဂလားပင်လယ်အော်, англ. Bay of Bengal[1]) — морской залив, расположенный в северо-восточной части Индийского океана, омывает берега Индии, Бангладеш, Мьянмы и Шри-Ланки. На западе ограничен полуостровом Индостан, на востоке — побережьем Мьянмы и островными дугами Андаманских и Никобарских островов. У северной оконечности залива располагается историческая область Бенгалия (включающая современную Бангладеш и индийский штат Западная Бенгалия), давшая ему название. Является самым большим заливом в мире, его площадь — 2191 тысяча км²[2] (по другим данным 2173 тысячи км²[1]). Наибольшая глубина — 4519 м[2], средняя — 2600 м[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии