geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Die Ölschnitz ist ein gut 22 km langer rechter und nördlicher Nebenfluss des Weißen Mains am Nordrand des Fichtelgebirges. Sie ist nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Nebenfluss des Roten Mains.

Ölschnitz
Die Ölschnitz im Flusssystem Weißer Main
Die Ölschnitz im Flusssystem Weißer Main

Die Ölschnitz im Flusssystem Weißer Main

Daten
Gewässerkennzahl DE: 24112
Lage Deutschland
Flusssystem Rhein
Abfluss über Weißer Main Main Rhein → Nordsee
Quelle Im Dorf Solg (Ortsteil von Münchberg)
50° 9′ 59″ N, 11° 43′ 27″ O
Quellhöhe ca. 600 m ü. NN
Mündung bei Bad Berneck in den Weißen Main
50° 2′ 33″ N, 11° 40′ 6″ O
Mündungshöhe ca. 376 m ü. NN
Höhenunterschied ca. 224 m
Sohlgefälle ca. 10 
Länge 22,1 km[1]
Einzugsgebiet 99,65 km²[1]
Abfluss am Pegel Bad Berneck[2]
AEo: 99,8 km²
Lage: 200 m oberhalb der Mündung
NNQ (21.07.2003)
MNQ 1982–2006
MQ 1982–2006
Mq 1982–2006
MHQ 1982–2006
HHQ (28.05.2006)
51 l/s
352 l/s
1,61 m³/s
16,1 l/(s km²)
18,9 m³/s
46 m³/s
Die Ölschnitz im Kurpark Bad Berneck
Die Ölschnitz im Kurpark Bad Berneck

Die Ölschnitz im Kurpark Bad Berneck


Geographie



Verlauf


Ölschnitzquelle in Solg
Ölschnitzquelle in Solg
Die Ölschnitz im Stadtgebiet von Bad Berneck
Die Ölschnitz im Stadtgebiet von Bad Berneck

Die Ölschnitz entspringt in einer gefassten Quelle mit Quellstein aus Granit in Solg, einem Ortsteil von Münchberg. Sie mündet bei Bad Berneck in den Weißen Main. Die Ölschnitz fließt von Solg aus in breiter Talmulde zum Dorf Oelschnitz, dann nach Tennersreuth, unterquert die A 9, lieferte einst Wasser für die Streitauermühle und erreicht den Ortsteil Böseneck der Stadt Gefrees. Ab dort wird das windungsreiche Tal zunehmend enger, zunächst auf kurzen Strecken bei der Entenmühle und am Bogen um den Bergsporn bei Stein. Das steile, felsige Engtal auf den letzten zwei Kilometern vor dem Kurpark von Bad Berneck durchschneidet einen Diabaszug und weist eine reiche Flora auf. Es gilt als eines der schönsten Täler des Fichtelgebirges und wird vom Westweg und dem Jean-Paul-Weg durchzogen. Nach gut 22 Kilometern mündet die Ölschnitz in Bad Berneck in den Weißen Main. Sie führt dort im Mittel 1,63 m³/s Wasser, fast die Hälfte mehr als der Weiße Main mit 1,12 m³/s.[3]


Zuflüsse



Flusssysteme



Orte


Die Ölschnitz fließt durch folgende Ortschaften:


Wirtschaftliche Nutzung


Entlang des Bachlaufs wurden mit der Wasserkraft viele Mühlräder angetrieben. 1536 hatten die Bernecker Fischrechte in der „Ölsnitz“, 1692 wurde sie als „bester Forellenbach des Fichtelbergs“ bezeichnet. 1732 erließ der Bayreuther Markgraf für die Ölschnitz eine Schutzverordnung für die dort vorkommenden Flussperlmuscheln. Zwischen 1733 und 1810 erntete man 6000 Perlen, die Perlenfischerei unterstand der Aufsicht eines Perlinspektors nach 1810 der bayerischen Forstverwaltung.


Literatur




Commons: Ölschnitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Verzeichnis der Bach- und Flussgebiete in Bayern – Flussgebiet Main, Seite 2 des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Stand 2016 (PDF; 3,3 MB)
  2. Deutsches Gewässerkundliches Jahrbuch Rheingebiet, Teil II 2006 Bayerisches Landesamt für Umwelt, S. 63, abgerufen am 7. März 2021, Auf: regierung.unterfranken.bayern.de (PDF, deutsch, 23,6 MB).
  3. MQ-Daten der beiden Pegel Bad Berneck an beiden Flüssen kurz vor der Mündung (abgerufen beim Hochwassernachrichtendienst Bayern am 7. September 2013)

На других языках


- [de] Ölschnitz (Weißer Main)

[en] Ölschnitz (White Main)

The Ölschnitz is a right-bank, northern headstream of the White Main in the German province of Upper Franconia in Bavaria. It is 22.1 kilometres (13.7 mi) long.[1]

[ru] Эльшниц (приток Вайсер-Майна)

Эльшниц (нем. Ölschnitz) — река в Германии, протекает по земле Бавария. Правый приток Вайсер-Майна. Речной индекс 24112[1]. Площадь бассейна реки составляет 99,65 км²[1]. Длина реки 22,05 км[1]. Высота истока 580 м[2]. Высота устья 380 м[3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии