geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Wiwi (russisch Виви) ist ein 426 km[2] langer, rechtsseitiger bzw. nordwestlicher Nebenfluss der Unteren Tunguska in der russischen Region Krasnojarsk im Norden von Mittelsibirien.

Wiwi
(russisch Виви)
Lage des Wiwi (Виви) im Einzugsgebiet der Unteren Tunguska
Lage des Wiwi (Виви) im Einzugsgebiet der Unteren Tunguska

Lage des Wiwi (Виви) im Einzugsgebiet der Unteren Tunguska

Daten
Gewässerkennzahl RU: 17010700312116100082733
Lage Region Krasnojarsk (Russland)
Flusssystem Jenissei
Abfluss über Untere Tunguska Jenissei → Arktischer Ozean
Quelle Wiwisee, Putoranagebirge
66° 23′ 46″ N, 94° 12′ 46″ O
Quellhöhe ca. 255 m
Mündung zwischen Babkino und Utschami
in Untere Tunguska
63° 52′ 18″ N, 97° 49′ 46″ O
Mündungshöhe ca. 100 m
Höhenunterschied ca. 155 m
Sohlgefälle ca. 0,36 
Länge 426 km[1][2]
Einzugsgebiet 26.800 km²[1][2]
Abfluss MQ
200 m³/s
Linke Nebenflüsse Bajat, Maigungda, Obere und Untere Kamda, Uki, Uksili
Rechte Nebenflüsse Oktokon, Alkitscha, Jukteli, Tolali, Jangeto, Tschikty, Gilli

Verlauf


Der Wiwi entfließt im Südteil des Putoranagebirges, dem Nordwestteil des Mittelsibirischen Berglands, dem Südende des Wiwisees. Er fließt in überwiegend südöstlicher Richtung durch unbesiedeltes Bergland des Sywermaplateaus, dem großflächigen Südausläufer des Gebirges. Im Oberlauf verläuft er in einem breiten Tal durch Zonen der Waldtundra, wobei er stark mäandert und einen flachen Flusscharakter hat. Insbesondere in diesem Talabschnitt liegen auf etwa 268 km² Fläche über 500 kleine Seen, oftmals in Form von Altwassern (Altarm).

Im Unterlauf fließt der Wiwi schneller und ist voller Stromschnellen und Untiefen. Dort bilden sich im Frühjahr während der Schneeschmelze starke Hochwasser. Schließlich mündet er zwischen Babkino im Osten und Utschami im Westsüdwesten auf 100 m in den südöstlichen Jenissei-Zufluss Untere Tunguska, die rund 707 km[2] unterhalb davon in den zum Nordpolarmeer strebenden Jenissei fließt.


Hydrographie


Das Einzugsgebiet des Wiwi umfasst 26.800 km²[2], sein mittlerer Abfluss (MQ) liegt bei 200 m³/s. Der Fluss ist etwa zwischen Oktober und Ende Mai von Eis bedeckt.


Infrastruktur


Der durch unbesiedeltes Gebiet fließende Wiwi wird nicht von der Binnenschifffahrt genutzt.


Einzelnachweise


  1. Artikel Wiwi in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D004763~2a%3DWiwi~2b%3DWiwi
  2. Wiwi im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)

На других языках


- [de] Wiwi (Fluss)

[en] Vivi (river)

The Vivi (Russian: Виви) is a river in Krasnoyarsk Krai, Russia. It is a right hand tributary of the Nizhnyaya Tunguska.

[es] Río Vivi

El río Vivi (en ruso, Виви) es un río asiático del norte de Siberia, un afluente del río Tunguska Inferior, a su vez afluente del curso inferior del río Yeniséi. Su longitud total es 426 km y su cuenca drena una superficie de 26.800 km² (un poco mayor que Macedonia y Ruanda).

[it] Vivi

Il Vivi (in russo: Виви?) è un fiume della Russia siberiana centrale (Territorio di Krasnojarsk), affluente di destra della Tunguska Inferiore.

[ru] Виви (река)

Ви́ви — река в Сибири, в Эвенкийском районе Красноярского края России, правый приток Нижней Тунгуски, принадлежит бассейну Енисея. Протекает по плато Путорана Среднесибирского плоскогорья[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии