geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Die Wiera ist ein knapp 15 km langer, linker bzw. südwestlicher Zufluss der Schwalm in den hessischen Landkreisen Marburg-Biedenkopf und Schwalm-Eder.

Wiera

Bild gesucht BW
Daten
Gewässerkennzahl DE: 428836
Lage Hessen (Deutschland)
Flusssystem Weser
Abfluss über Schwalm Eder Fulda Weser → Nordsee
Quelle zwischen Stadtallendorf und Neustadt (Hessen)
50° 49′ 44″ N,  4′ 15″ O
Quellhöhe 260 m
Mündung in Treysa in die Schwalm
50° 54′ 54″ N,  10′ 50″ O
Mündungshöhe 207 m
Höhenunterschied 53 m
Sohlgefälle 3,6 
Länge 14,8 km[1]
Einzugsgebiet 87,805 km²[1]
Kleinstädte Neustadt (Hessen), Schwalmstadt

Verlauf


Dernmühle an der Wiera
Dernmühle an der Wiera

Die Wiera entspringt nahe der Rhein-Weser-Wasserscheide im Neustädter Sattel, dem zentralen Teil der Oberhessischen Schwelle zwischen den Städten Stadtallendorf und Neustadt im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Ihre Quelle liegt in der Gemarkung von Stadtallendorf, doch schon nach knapp 300 m erreicht der vorwiegend in nordöstlicher Richtung fließende Bach das Gebiet von Neustadt. Dort durchfließt er die Kernstadt und erreicht anschließend den nach ihm benannten Ort Wiera, einen Ortsteil von Schwalmstadt im Schwalm-Eder-Kreis. Im Stadtteil Treysa mündet die Wiera schließlich in die Schwalm.

Die Wiera wird in ihrem gesamten Lauf zwischen der Rhein-Weser-Wasserscheide und Treysa von der Main-Weser-Bahn begleitet.

Ihr wichtigster Zufluss ist das oberhalb des Ortes Wiera von links einmündende Hardwasser. Das Einzugsgebiet der Wiera ist der einzige Teil des Landkreises Marburg-Biedenkopf, der zur Weser hin entwässert, der Rest des Landkreises wird über die Lahn zum Rhein hin entwässert.



Commons: Wiera – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Gewässerkartendienst des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (Hinweise)

На других языках


- [de] Wiera (Schwalm)

[en] Wiera

.mw-parser-output .infobox-subbox{padding:0;border:none;margin:-3px;width:auto;min-width:100%;font-size:100%;clear:none;float:none;background-color:transparent}.mw-parser-output .infobox-3cols-child{margin:auto}.mw-parser-output .infobox .navbar{font-size:100%}body.skin-minerva .mw-parser-output .infobox-header,body.skin-minerva .mw-parser-output .infobox-subheader,body.skin-minerva .mw-parser-output .infobox-above,body.skin-minerva .mw-parser-output .infobox-title,body.skin-minerva .mw-parser-output .infobox-image,body.skin-minerva .mw-parser-output .infobox-full-data,body.skin-minerva .mw-parser-output .infobox-below{text-align:center}



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии