geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Welschbilligerbach ist ein 11,1 km langer rechter Zufluss der Kyll in Kordel, insgesamt ihr viertlängster. Auf dem Oberlauf bis nach Welschbillig trägt er den Namen Falzerbach.

Welschbilligerbach
Oberlauf: Falzerbach

Bild gesucht BW
Daten
Gewässerkennzahl DE: 2668
Lage Bitburger Gutland

Rheinland-Pfalz

  • Eifelkreis Bitburg-Prüm
  • Landkreis Trier-Saarburg
Flusssystem Rhein
Abfluss über Kyll Mosel Rhein → Nordsee
Quelle als Falzerbach beim Einzelanwesen Hofgarten von Idesheim
Quellhöhe ca. 322 m ü. NHN[1]
Mündung in Kordel in die Kyll
49° 50′ 20″ N,  38′ 5″ O
Mündungshöhe unter 138 m ü. NHN[1]
Höhenunterschied ca. 184 m
Sohlgefälle ca. 17 
Länge 11,1 km
Einzugsgebiet 33,082 km²

Verlauf


Der Falzerbach entspringt beim Einzelanwesen Hofgarten der Ortsgemeinde Idesheim und läuft anfangs östlich, ehe er nach einem Bogen nach rechts südwärts läuft und den Ort Idesheim durchzieht. In fortgesetztem Südlauf quert er die Grenze des Eifelkreises Bitburg-Prüm zum Landkreis Trier-Saarburg, in dem er bis an den Siedlungsrand von Welschbillig heranfließt, dann aber den Ort rechts liegen lassend, nach Westen weiterläuft, ab dort dauerhaft begleitet von der B 422.

Etwas unterhalb von Welschbillig etwa ab dessen Wohnplatz In der Au wird er Welschbilligerbach genannt und fließt in ein größeres Waldgebiet ein. In diesem biegt er auf Südostlauf, überquert zuallerletzt die Grenze zur Ortsgemeinde Kordel. Nachdem er den größeren rechtskyllischen Teil des Ortes durchlaufen hat, mündet er kurz vor der Flussbrücke des B 422 von rechts in die untere Kyll.


Einzugsgebiet


Das 33,1 km² große Einzugsgebiet des Welschbilligerbachs liegt, naturräumlich gesehen, im Bitburger Gutland,[2] politisch-administrativ gesehen mit seinem oberen Teil im Eifelkreis Bitburg-Prüm, dagegen mit seinem mittleren und unteren im Landkreis Trier-Saarburg.

Nördlich der Einzugsgebietsgrenze entwässert der Bedenbach das angrenzende Gebiet weiter aufwärts zur Kyll, im Osten gibt es vor dieser nur einen kleinen anderen rechten Zufluss zu dieser. Das im Südosten anstoßende Gebiet entwässert der Kimmlinger Bach, der kurz nach dem Welschbilligerbach noch in Kordel ebenfalls in die Kyll einläuft. An der gesamten Westseite laufen konkurrierende Bäche südwestwärts und von links entweder, im südlichen Abschnitt, zur Sauer oder, im mittleren und nördlichen, zu deren großem linken Zufluss Prüm.


Zuflüsse


Hierarchisch, jeweils von der Quelle zur Mündung:[3]


Einzelnachweise


  1. Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-Karte) (Hinweise)
  2. Otmar Werle: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 148/149 Trier/Mettendorf. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1974. → Online-Karte (PDF; 4,5 MB)
  3. Bachsystem und Mündungslagen nach; GeoExplorer der Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz (Hinweise)



На других языках


- [de] Welschbilligerbach

[ru] Вельшбиллигербах

Ве́льшбиллигербах (нем. Welschbilligerbach) — река в Германии, протекает по земле Рейнланд-Пфальц. Речной индекс — 2668. Длина — 11,092 км. Площадь бассейна реки составляет 33,082 км².[источник не указан 899 дней] Впадает в Килль в черте города Кордель[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии