Der Weitenbach ist der Fluss des Weitentales im niederösterreichischen Waldviertel.
Weitenbach | ||
![]() Der Weitenbach in Weitenegg | ||
Daten | ||
Lage | Niederösterreich, Österreich | |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Donau → Schwarzes Meer | |
Quelle | Hanslteich bei Gutenbrunn 48° 21′ 49″ N, 15° 6′ 10″ O48.3634915.1027912 | |
Quellhöhe | 912 m ü. A. | |
Mündung | in Weitenegg48.2296315.29729207 48° 13′ 47″ N, 15° 17′ 50″ O48.2296315.29729207 | |
Mündungshöhe | 207 m ü. A. | |
Höhenunterschied | 705 m | |
Sohlgefälle | 21 ‰ | |
Länge | 34 km | |
Einzugsgebiet | 217,8 km²[1] | |
Gemeinden | Gutenbrunn, Martinsberg, Pöggstall, Weiten, Leiben, Emmersdorf an der Donau |
Der Weitenbach entspringt westlich von Gutenbrunn im Weinsberger Wald als Abfluss des Stifterteiches (dessen Quellbäche in 950 m Höhe südlich von ihm entspringen), fließt zunächst in östlicher Richtung nach Martinsberg, schwenkt dann nach Süden und überwindet im kurzen Hölltal rund 200 Höhenmeter Höhendifferenz. Im anschließenden Weitental durchfließt er Pöggstall, dann Weiten und mündete in Weitenegg von links in die Donau. Seit dem Bau des Donaukraftwerkes Melk mündet der Weitenbach in einen Seitenarm der Donau.