Der Weihergraben (im Unterlauf Stöpelbach) ist ein linker Zufluss der Altmühl bei Alesheim im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.
Weihergraben (im Unterlauf: Stöpelbach) | ||
![]() Bild gesucht BW | ||
Daten | ||
Lage | Bayern | |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Altmühl → Donau → Schwarzes Meer | |
Ursprung | im Kühweiher bei Alesheim 49° 3′ 44″ N, 10° 51′ 9″ O49.0623110.852389438 | |
Quellhöhe | ca. 438 m ü. NHN | |
Mündung | bei Trommetsheim in die Altmühl49.03266310.853162410 49° 1′ 58″ N, 10° 51′ 11″ O49.03266310.853162410 | |
Mündungshöhe | ca. 410 m ü. NHN | |
Höhenunterschied | ca. 28 m | |
Sohlgefälle | ca. 7,6 ‰ | |
Länge | ca. 3,7 km[1] |
Er entfließt dem Kühweiher (daher der Name Weihergraben) rund 1800 Meter nordwestlich von Alesheim im Waldgebiet Loholz auf einer Höhe von 438 m ü. NHN Nachdem ihn der Brünnleingraben gespeist hat, durchfließt er den Stöckerweiher und erreicht danach, zusammen mit dem Störzelgraben und dem Störzelbach, südwestlich von Alesheim die Altmühl.