geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der 964 km lange Wach (russisch Вах) ist ein rechter Nebenfluss des Ob in Sibirien (Russland, Asien).

Wach
Вах
Verlauf des Wach (Вах) im Einzugsgebiet des Ob
Verlauf des Wach (Вах) im Einzugsgebiet des Ob

Verlauf des Wach (Вах) im Einzugsgebiet des Ob

Daten
Gewässerkennzahl RU: 13011000112115200036930
Lage Autonomer Kreis der Chanten und Mansen/Jugra (Russland)
Flusssystem Ob
Abfluss über Ob → Arktischer Ozean
Quelle Westsibirisches Tiefland
61° 18′ 13″ N, 85° 41′ 25″ O
Quellhöhe ca. 150 m
Mündung in den Ob, 15 km östlich von Nischnewartowsk
60° 48′ 56″ N, 76° 48′ 7″ O
Mündungshöhe 32 m
Höhenunterschied ca. 118 m
Sohlgefälle ca. 0,12 
Länge 964 km[1][2]
Einzugsgebiet 76.700 km²[1][2]
Abfluss am Pegel Lobtschinskoje[3]
AEo: 56.400 km²
Lage: 253 km oberhalb der Mündung
MQ 1953/1996
Mq 1953/1996
536 m³/s
9,5 l/(s km²)
Linke Nebenflüsse Bolschoi Megtygjogan
Rechte Nebenflüsse Kulynigol, Sabun, Kolikjogan
Kleinstädte Islutschinsk
Schiffbar 432 km

Verlauf


Der Wach entspringt im Bereich der Wasserscheide von Ob, Jenissei und Tas im Osten des Westsibirischen Tieflands und durchfließt auf seiner gesamten Länge stark mäandrierend die dünnbesiedelten Taigagebiete im Osten des Autonomen Kreises der Chanten und Mansen/Jugra. Etwa 15 km oberhalb von Nischnewartowsk mündet der hier etwa 300 m breite und 5 m tiefe Wach in den Ob. Die Fließgeschwindigkeit in Mündungsnähe beträgt 0,5 m/s.


Hydrographie


Das Einzugsgebiet umfasst 76.700 km². Es bildet den Siedlungsraum der östlichen Gruppe der Chanten. Die mittlere monatliche Wasserführung bei Lobtschinskoje (im Mittellauf, 253 km oberhalb der Mündung) beträgt 540 m³/s (Minimum im März: 187 m³/s, Maximum im Juni: 1.679 m³/s).[3]


Infrastruktur und Wirtschaft


Der Wach ist bis zur Mündung des Nebenflusses Sabun (Сабун) schiffbar (432 km; dazu kommen beim Sabun 6 km von der Mündung aufwärts bis zum Dorf Larjak). Die wichtigsten Nebenflüsse des Wach sind Kulynigol (Кулынигол), Sabun und Kolikjogan (Коликъёган; 253 km bis zu Anlegestelle Podbasa schiffbar) von rechts sowie der Große Megtygjogan (Большой Мегтыгъёган) von links.

Im Bereich des Wach-Unterlaufes werden bedeutende Erdöl-Lagerstätten, wie das Samotlor-Erdölfeld, ausgebeutet. Hier liegt am rechten Flussufer unweit der Mündung die Siedlung städtischen Typs Islutschinsk, ein Vorort von Nischnewartowsk und mit 16.400 Einwohnern einzige größere Ansiedlung am Fluss. Eine Straßenbrücke südlich Islutschinsk im Verlauf der Verbindung von Nischnewartowsk nach Streschewoi in der benachbarten Oblast Tomsk wurde 2014 fertiggestellt (60° 56′ 7,6″ N, 76° 53′ 24,2″ O).[4]

Frühere Pontonbrücke über den Wach bei Islutschinsk

Quellen



Einzelnachweise


  1. Artikel Wach in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D003512~2a%3DWach~2b%3DWach
  2. Wach im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)
  3. Wach am Pegel Lobtschinskoje – hydrographische Daten bei R-ArcticNET
  4. Transmost: The bridge across the Vakh River on the road from Nizhnevartovsk to Strezhevoy

На других языках


- [de] Wach (Fluss)

[en] Vakh

The Vakh (Russian: Вах) is a river in Khanty–Mansia, Russia. It is a right tributary of the Ob. The Vakh is 964 kilometres (599 mi) long with a basin area of 76,700 square kilometres (29,600 sq mi).[1] Its source is near the drainage basins of the Yenisei and the Taz. The Vakh's main tributaries are the Kulynigol, the Sabun, the Kolikyogan, and the Myogtygyogan. Since the Vakh, like the Ket, flows from east to west, it was an important early transportation route. A short portage connects its headwaters to the Sym, which flows into the Yenisei. See Siberian River Routes.

[es] Río Vaj

El río Vaj (también transliterado como Vakh) (en ruso Река Вах) es un largo río de la Siberia rusa centrooccidental, un afluente de la margen derecha del río Obi. Su curso tiene una longitud de 964 km y drena una cuenca de 76.700 km² (similar en extensión a países como la República Checa o Serbia).

[it] Vach

Il Vach (in russo: Вах?) è un fiume della Russia siberiana, affluente di destra dell'Ob'. Scorre nel bassopiano della Siberia occidentale, all'interno del Nižnevartovskij rajon del Circondario autonomo degli Chanty-Mansi-Jugra.

[ru] Вах (река)

Вах (вост.-хант. Ваӽ[2], южноселькупск. Ваӄ[3]) — река в центральной части Западно-Сибирской равнины, правый приток Оби.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии