geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Vösendorfer Graben, auch Vösendorfergraben, ist ein Bach im 13. Wiener Gemeindebezirk Hietzing. Er ist ein Zubringer des Lainzerbachs.

Vösendorfer Graben
Vösendorfergraben
Teichhausbrücke I über den Vösendorfer Graben
Teichhausbrücke I über den Vösendorfer Graben

Teichhausbrücke I über den Vösendorfer Graben

Daten
Lage Wien, Österreich
Flusssystem Donau
Abfluss über Lainzerbach → Rechter Wienflusssammelkanal Wienfluss Donau → Schwarzes Meer
Quelle im Lainzer Tiergarten
48° 10′ 14″ N, 16° 13′ 35″ O
Mündung im Lainzer Tiergarten in den Lainzerbach
48° 9′ 58″ N, 16° 15′ 11″ O

Länge 2,2 km[1]
Einzugsgebiet 90 ha[1]

Verlauf


Der Vösendorfer Graben hat eine Länge von 2165 m bei einer Höhendifferenz von 174 m. Sein Einzugsgebiet ist 0,9 km² groß.[1] Der Bach verläuft in West-Ost-Richtung durch das Naturschutzgebiet Lainzer Tiergarten. Er entspringt am Kaltbründlberg und mündet im 1,5 ha großen Hohenauer Teich in den Lainzerbach.[2]


Geschichte


Der Name Vösendorfer Graben verweist darauf, dass Vösendorf wie andere waldarme Herrschaften des Wiener Beckens im Lainzer Tiergarten Besitz hatte.[3] Der Hohenauer Teich wurde im Zeitraum zwischen 1780 und 1825 künstlich angelegt. Das exakte Datum und der Zweck seiner Anlage sind unbekannt.[2]


Ökologie


Der Bach ist ein Lebensraum der Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus). In seinem Unterlauf verläuft er durch alte Feld-Ahorn-Hainbuchen-Wälder.[4]


Brücken


Der Vösendorfer Graben wird von folgenden Brücken gequert, gereiht in Fließrichtung:


Siehe auch




Commons: Vösendorfer Graben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bäche nach Bezirken. Wirtschaft, Arbeit und Statistik (Magistratsabteilung 23), Magistrat der Stadt Wien, abgerufen am 3. Januar 2020.
  2. Julia Tanzer: Historische morphologische Veränderung der südlichen Wiener Donauzubringer 1755–2010. Masterarbeit. Universität für Bodenkultur Wien, Wien 2016, S. 69 (boku.ac.at [PDF; abgerufen am 3. Januar 2020]).
  3. Thomas Gergely, Gabriele Gergely, Hermann Prossinagg: Vom Saugarten des Kaisers zum Tiergarten der Wiener. Die Geschichte des Lainzer Tiergartens – entdeckt in einem vergessenen Archiv. Böhlau, Wien/Köln/Weimar 1993, ISBN 978-3-205-05487-0, S. 29.
  4. Johanna Scheiblhofer, Wolfgang Schranz: Vielfältige Natur in Hietzing. (PDF) Biosphärenpark Wienerwald Management GmbH, Dezember 2019, S. 96 und 140, abgerufen am 3. Januar 2020.
  5. Brückeninformation Wien. Wiener Brückenbau und Grundbau (Magistratsabteilung 29), Magistrat der Stadt Wien, abgerufen am 3. Januar 2020.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии