geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Vidourle ist ein Küstenfluss im Süden Frankreichs, der in der Region Okzitanien verläuft. Auf seinem Weg durchquert der Vidourle das Département Gard und bildet über weite Strecken die Grenze zum benachbarten Département Hérault.

Vidourle
Überschwemmung im Sommer 2002
Überschwemmung im Sommer 2002

Überschwemmung im Sommer 2002

Daten
Gewässerkennzahl FR: Y34-0400
Lage Frankreich, Region Okzitanien
Flusssystem Vidourle
Quelle im Gemeindegebiet von Saint-Roman-de-Codières
43° 59′ 37″ N,  46′ 54″ O
Quellhöhe ca. 840 m[1]
Mündung bei Le Grau-du-Roi in das Mittelmeer
43° 32′ 6″ N,  7′ 55″ O
Mündungshöhe ca. 0 m[1]
Höhenunterschied ca. 840 m
Sohlgefälle ca. 8,8 
Länge ca. 95 km[2]
Einzugsgebiet ca. 788 km²[2]
Abfluss am Pegel Marsillargues[3] MQ
7,7 m³/s
Linke Nebenflüsse Crespenou, Crieulon, Courme
Rechte Nebenflüsse Argentesse, Bénovie, Brestalou, Rieu Massel
Mittelstädte Lunel
Kleinstädte Marsillargues, Le Grau-du-Roi
Pont Ambroix bei Villetelle
Pont Ambroix bei Villetelle

Verlauf


Der Quellbach des Vidourle (Ruisseau de Frégère) entspringt in den südöstlichen Ausläufern der Cevennen, den Montagne de la Fage, im Gemeindegebiet von Saint-Roman-de-Codières. Der Vidourle entwässert generell in südöstlicher Richtung, erreicht in seinem Unterlauf die Camargue, kreuzt westlich von Aigues-Mortes den Schifffahrtskanal Canal du Rhône à Sète und mündet nach rund 95[2] Kilometern bei Le Grau-du-Roi in das Mittelmeer. Kurz vor seiner Mündung wird er noch Teil des Meereskanals von Aigues-Mortes ins Mittelmeer.


Orte am Fluss



Hydrologie


Der Fluss ist im Sommer meist fast ausgetrocknet; die Abflussmenge geht auf 3 m³/s zurück. Nach lang anhaltenden oder heftigen Regenfällen kommt es jedoch zu sogenannten ‚Vidourladen‘ (franz.: les vidourlades) mit Abflussmengen von etwa 1500 m³/s. Dabei sind die Städte Quissac und Sommières in den Jahren 1575, 1684, 1689, 1723, 1745, 1812, 1858, 1891, 1907, 1933, 1958 und 2002 stark beschädigt worden.

Der Vidourle hat von jeher Schwierigkeiten mit dem Erreichen des Mittelmeeres; lange Zeit verlor er sich in einem Sumpf bei Saint-Laurent-d’Aigouze. Dann mündete er im 19. Jahrhundert im See von Mauguio. Heute führen ihn künstliche Mündungsarme bis zum Mittelmeer.


Sehenswürdigkeiten


Im Ort Sommières sind noch 7 Pfeiler einer Römerbrücke über den Fluss erhalten; das Brückenprofil wurde jedoch 19. Jahrhundert abgeflacht. Bei Villetelle überquerte die Römerstraße der Via Domitia den Fluss; einziger Überrest ist der Bogen des antiken Pont Ambroix beim römischen Oppidum von Ambrussium.


Sonstiges


Nach Ansicht einiger Sprachforscher bildet der Vidourle und nicht die Rhone die Grenze zwischen der provençalischen Sprache im Osten und der Languedokischen Sprache im Westen.


Siehe auch




Commons: Vidourle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. geoportail.gouv.fr (1:16.000)
  2. Die Angaben zur Flusslänge beruhen auf den Informationen über den Vidourle bei SANDRE (französisch), abgerufen am 17. April 2011, gerundet auf volle Kilometer.
  3. hydro.eaufrance.fr (Station: Y3464010, Option: Synthèse)

На других языках


- [de] Vidourle

[en] Vidourle

The Vidourle (French pronunciation: ​[viduʁl]; Vidorle in occitan) is a 95.0 km (59.0 mi) river in southern France that flows into the Mediterranean Sea in Le Grau-du-Roi.[1] Its source is in the Cévennes mountains, northwest of Saint-Hippolyte-du-Fort, at Saint-Roman-de-Codières. It flows generally southeast. At Gallargues-le-Montueux, it was crossed by the old Roman road Via Domitia with the now ruined Roman bridge Pont Ambroix.

[es] Río Vidourle

El río Vidourle (en occitano Vidorle) es un río de Francia que desemboca en el mar Mediterráneo en Le Grau-du-Roi, único municipio costero de Gard. Nace a unos 500 msnm, cerca de la Montagne de la Fage, en el departamento de Gard, aunque próximo al de Hérault. Su longitud es de 85 km y drena una cuenca de 1.335 km².

[it] Vidourle

Il Vidourle è un fiume della Francia meridionale, nella regione della Linguadoca, lungo circa 95 km. Nasce sul versante meridionale dei massiccio di Cevenne presso Saint-Roman-de-Codières e sfocia nel Golfo del Leone nel Mediterraneo presso Le Grau-du-Roi.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии