geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Die Vehne ist ein Fließgewässer in den niedersächsischen Landkreisen Cloppenburg und Ammerland und Namensgeber für das Vehnemoor. Sein Name geht wahrscheinlich auf das friesisch-niederdeutsche Wort „veen“ (Moor) zurück.

Vehne

Bild gesucht BW
Daten
Gewässerkennzahl DE: 38822
Lage Niedersachsen
Flusssystem Ems
Abfluss über Aue → Godensholter Tief → Nordloher Tief → Barßeler Tief Jümme Leda Ems → Nordsee
Quelle nördlich von Höltinghausen
52° 52′ 34″ N,  7′ 8″ O
Quellhöhe 43 m ü. NN
Mündung bei Edewecht in die Aue
53° 6′ 53″ N,  57′ 20″ O
Mündungshöhe 3 m
Höhenunterschied 40 m
Sohlgefälle 1 
Länge 38,5 km[1]
Einzugsgebiet 106,1 km²[2]
Gemeinden Emstek, Cloppenburg, Garrel, Bösel, Edewecht

Verlauf


Der etwa 38 km lange Fluss fließt in den Gemeinden Emstek, Cloppenburg, Garrel, Bösel und Edewecht. Er hat seine Quelle 2 km nördlich von Höltinghausen. Von hier fließt er in nördlicher Richtung, unterquert die Bundesstraße 213 und fließt weiter an Kellerhöhe, westlich an Beverbruch und östlich an Garrel vorbei. Die Vehne bildet jetzt auf einem Teilstück die Grenze zwischen den Landkreisen Cloppenburg und Oldenburg. Östlich von Jeddeloh II kreuzt sie den Küstenkanal. Da sie anfangs den Kanal offen kreuzte, schwankte dessen Wasserstand und dieser musste durch Schleusen ausgeglichen werden. Abhilfe schuf der 1927 erfolgte Bau des Vehnedükers, der den Fluss seitdem mit einer Länge von 57 m und einem Durchmesser von 1,6 m unter der Sohle des Küstenkanals leitet, um unmittelbar neben der Bundesstraße 401 wieder aufzutauchen. Hier ändert er seinen Verlauf nach Westen, um bei Süd-Edewecht als linker Nebenfluss in die Aue zu münden, die im weiteren Verlauf das Zwischenahner Meer durchfließt.


Begradigung


Das geringe Gefälle sowie ihr ursprünglich stark mäandernder Flusslauf führte am Unterlauf im Raum Jeddeloh häufig zu Überflutungen von Landwirtschaftsflächen. Daher wurde die Vehne von 1959 bis 1962 im Rahmen des Leda-Jümme-Projektes vom Küstenkanal bis zur Einmündung in die Aue auf einer Länge von 9,8 km profilmäßig ausgebaut und begradigt. Auch ihr Oberlauf ist überwiegend begradigt worden.


Trivia



Einzelnachweise


  1. Gezeichneter GPS-Track der Vehne
  2. Umwelt Niedersachsen: Flächenverzeichnis Ems



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии