Der Ursenbach, auch Ursebach genannt, ist ein kleiner Fluss im Schweizer Kanton Bern. Seine Länge beträgt (mit Öschenbach) sieben Kilometer.
Ursenbach | ||
![]() Bild gesucht BW | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | CH: 11031 | |
Lage | Schweizer Mittelland
Schweiz | |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Langete → Murg → Aare → Rhein → Nordsee | |
Ursprung | Zusammenfluss von Öschenbach und Walterswilbach in Ursenbach 47° 8′ 14″ N, 7° 46′ 27″ O47.137357.77403579 | |
Quellhöhe | 579 m ü. M.[1] | |
Mündung | in Wystäge (Gemeinde Leimiswil) in die Langete47.147957.78467551 47° 8′ 53″ N, 7° 47′ 5″ O47.147957.78467551 | |
Mündungshöhe | 551 m[1] | |
Höhenunterschied | 28 m | |
Sohlgefälle | 19 ‰ | |
Länge | 1,5 km[2] (mit Öschenbach 7 km) | |
Einzugsgebiet | 20,2 km²[3] | |
Abfluss am Pegel Mündung AEo: 20,2 km² |
MQ Mq |
350 l/s 17,3 l/(s km²) |
Linke Nebenflüsse | Öschenbach | |
Rechte Nebenflüsse | Walterswilbach |
Der Ursenbach entsteht im Ort Ursenbach auf 580 m ü. M. durch den Zusammenfluss von Öschenbach und Walterswilbach, der sich zuvor mit dem Moosbach vereinigte. In Wystäge (Gemeinde Leimiswil) gelangt der Ursenbach in die Langete.
Das 20,2 km² grosse Einzugsgebiet des Ursenbachs liegt im Schweizer Mittelland und wird durch ihn über die Langete, die Murg, die Aare und den Rhein zur Nordsee entwässert.
Es besteht zu 26,7 % aus bestockter Fläche, zu 67,6 % aus Landwirtschaftsfläche, zu 5,5 % aus Siedlungsfläche und zu 0,2 % aus unproduktiven Flächen.
Die Flächenverteilung
Die mittlere Höhe des Einzugsgebietes beträgt 704,7 m ü. M., die minimale Höhe liegt bei 549 m ü. M. und die maximale Höhe bei 845 m ü. M.[4]
Bei der Mündung des Ursenbachs in die Langete beträgt seine modellierte mittlere Abflussmenge (MQ) 350 l/s. Sein Abflussregimetyp ist pluvial inférieur[5] und seine Abflussvariabilität[6] beträgt 25.