geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Urschenbach oder Blößenbach ist ein Bach in der Gemeinde Oberlienz (Bezirk Lienz). Er entspringt an der Nordostseite der Villgratner Berge und mündet gegenüber der Ortschaft Tratte von rechts in die Isel.

Urschenbach
Blößenbach

Bild gesucht BW
Daten
Gewässerkennzahl AT: 2-374-64-88
Lage Osttirol
Flusssystem Donau
Abfluss über Isel Drau Donau → Schwarzes Meer
Quelle östlich des Wetterkreuzes zwischen Blößenegg und Hochstein (Villgratner Berge)
46° 49′ 53″ N, 12° 41′ 11″ O
Quellhöhe ca. 1680 m ü. A.[1]
Mündung gegenüber von Tratte von rechts in die Isel
46° 50′ 56″ N, 12° 42′ 34″ O
Mündungshöhe 691 m ü. A.
Höhenunterschied ca. 989 m
Sohlgefälle ca. 34 %
Länge 2,9 km[1]
Einzugsgebiet 2,6 km²[2]
Gemeinden Oberlienz

Namensgebung


Der Urschenbach wird in den meisten Kartenwerken mit seinen beiden Quellarmen als Blößenbach bezeichnet. Die Österreichische Karte definiert den längeren, linken Quellalm als Blößenbach und den Bach an der Vereinigung seiner beiden Quellbäche als Urschenbach. Im Flächenverzeichnis der österreichischen Flussgebiete wird der Bach als Uschenbach bezeichnet.


Verlauf


Der Urschenbach entspringt am sogenannten Lackenboden, der sich am Nordostabhang zwischen dem Blößenegg und dem Hochstein befindet. Er weist zwei permanent sowie mehrere zeitweise wasserführende Quellarme auf, wobei die ständig wasserführenden Quellbäche nahezu parallel in rund 200 Metern Abstand verlaufen. Das Quellgebiet des Urschenbachs ist so wie der gesamte Verlauf des Baches stark bewaldet. Der linke Quellbach verläuft durch das sogenannte Blößental, dass von links auch das nicht ständig wasserführende Bärental aufnimmt. Die beiden Quellbäche verlaufen in nordöstlicher Richtung talwärts, wo sie sich in rund 770 Metern Höhe im Iseltal vereinigen. Nach kurzer Fließstrecke mündet der Urschenbach oberhalb der Einfangsauen gegenüber der Ortschaft Tratte rechtsseitig in die Isel.

Das Einzugsgebiet des Urschenbachs liegt zwischen jenem des Rötenbachs im Westen und jenem des Wolfesbachs im Osten.


Einzelnachweise


  1. Tiroler Rauminformationssystem
  2. Flächenverzeichnis der österreichischen Flussgebiete. Draugebiet. In: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (Hrsg.): Beiträge zur Hydrographie Österreichs. Heft Nr. 59. Wien 2011, S. 14 (bmlrt.gv.at [PDF; 3,6 MB]).

Literatur





Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии