Die Ura (russisch Ура) ist ein 63 km langer Fluss im Nordwesten der Oblast Murmansk in Russland.
Ura Ура | ||
![]() Zerstörte Brücke über die Ura | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | RU: 02010000612101000000936 | |
Lage | Oblast Murmansk (Russland) | |
Flusssystem | Ura | |
Quelle | 40 km westlich von Murmansk 68° 58′ 48″ N, 32° 9′ 25″ O68.97991732.156956 | |
Mündung | bei Ura-Guba in die Ura-Bucht69.29502132.8500810 69° 17′ 42″ N, 32° 51′ 0″ O69.29502132.8500810 | |
Mündungshöhe | 0 m[1]
| |
Länge | 63 km[2] | |
Einzugsgebiet | 1030 km²[2] | |
Abfluss am Pegel Ura-Guba[1] AEo: 1020 km² Lage: 3 km oberhalb der Mündung |
MQ 1935/1991 Mq 1935/1991 |
14,5 m³/s 14,2 l/(s km²) |
Durchflossene Seen | Kilpjawr | |
Schiffbar | nein |
Der Fluss entspringt etwa 40 km westlich von Murmansk, fließt in nördlicher Richtung, durchfließt den See Kilpjawr und mündet schließlich bei Ura-Guba in das südliche Ende der Ura-Bucht und in die Barentssee. Das Einzugsgebiet umfasst 1030 km², der mittlere Abfluss an der Mündung 14,5 m³/s.