geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Die Ueffelner Aue ist ein Nebenfluss der Hase.

Ueffelner Aue
Ueffelner Aue nördlich des Reservebeckens. Durch den trockenen Sommer 2018 führt die Aue kaum Wasser.
Ueffelner Aue nördlich des Reservebeckens. Durch den trockenen Sommer 2018 führt die Aue kaum Wasser.

Ueffelner Aue nördlich des Reservebeckens. Durch den trockenen Sommer 2018 führt die Aue kaum Wasser.

Daten
Lage Landkreis Osnabrück; Niedersachsen (Deutschland)
Flusssystem Ems
Abfluss über Ableiter (Alfsee) Hase Ems → Nordsee
Mündung In den Ableiter des Alfsees bei Alfhausen
52° 30′ 25″ N,  59′ 20″ O

Länge 14,7 km[1]
Einzugsgebiet 61,28 km²[2]
Linke Nebenflüsse Graben A-Balkum, Wasserwerksgraben, Thiener Mühlenbach, Thiener Dorfgraben, Alfhausener Dorfgraben (Buschbach),
Rechte Nebenflüsse Borgbeeke, Schnatbach, Uhlenbrockgraben, Vogelpohlsgraben
Mittelstädte Bramsche
Gemeinden Alfhausen

Geographie



Verlauf


Die Ueffelner Aue beginnt im Bramscher Stadtteil Üffeln zwischen den Höhenzügen Gehn und Ankumer Höhe. Sie fließt zunächst in östlicher Richtung in das Tiefland der Hase. Rechtsseitig werden die im Gehn entspringenden Bäche Borgbeeke und Schnatbach aufgenommen. Nördlich des Bramscher Stadtteils Hesepe bildet der Fluss abschnittsweise die Grenze zwischen der Gemeinde Alfhausen und der Stadt Bramsche. Hier werden von der von linken Seite der Graben A-Balkum und der Wasserwerksgraben aufgenommen. Von rechts münden der Uhlenbrockgraben und der Vogelpohlsgraben in die Aue. Nach der Unterquerung der Bundesstraße 68 verläuft die Ueffelner Aue parallel (östlich) zur Bahnstrecke Osnabrück-Oldenburg. Auf der anderen Seite der Bahnstrecke befindet sich der Stausee Alfsee. In diesem Abschnitt münden von links die Bäche Thiener Mühlenbach und Thiener Dorfgraben ein. Nach ein paar Kilometern wird die Bahnstrecke unterquerter und die Ueffelner Aue folgt dem nordöstlichen Deichfuß des Alfsees und später des Reservebeckens. Hier mündet von links kommend der Alfhausener Dorfgraben oder auch Buschbach genannt ein. Nördlich des Reservebeckens mündet die Ueffelner Aue in den Ableiter des Alfsees.[3]



Commons: Ueffelner Aue – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. https://www.umweltkarten-niedersachsen.de/Download_OE/WRRL/WKDB_HE/02092_Thiener_Muehlenbach.pdf Länge des Flusses
  2. https://www.umwelt.niedersachsen.de/download/51228 Größe des Einzugsgebietes
  3. https://geoinfo.lkos.de/webinfo/synserver?client=flexjs&project=ua&user=gast Beschreibung des Verlaufs anhand des Digitalen Umweltatlas des Landkreises Osnabrück



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии