geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Die Tutontschana (russisch Тутончана), auch Tutonschana (Тутоншана) genannt, ist ein 459 km[3] langer, nördlicher bzw. rechter Zufluss der Unteren Tunguska im Putoranagebirge, dem Nordwestteil des Mittelsibirischen Berglands, jeweils im Norden der Region Krasnojarsk, von Mittelsibirien und Russland (Asien).

Tutontschana
Тутончана, Тутоншана (Tutonschana)
Lage der Tutontschana (Тутончана) im Einzugsgebiet der Unteren Tunguska
Lage der Tutontschana (Тутончана) im Einzugsgebiet der Unteren Tunguska

Lage der Tutontschana (Тутончана) im Einzugsgebiet der Unteren Tunguska

Daten
Gewässerkennzahl RU: 17010700412116100090980
Lage Region Krasnojarsk (Russland)
Flusssystem Jenissei
Abfluss über Untere Tunguska Jenissei → Arktischer Ozean
Quelle im Putoranagebirge
66° 47′ 12″ N, 92° 40′ 28″ O
Mündung bei Tutontschany
in die Untere Tunguska
64° 12′ 18″ N, 93° 47′ 59″ O
Mündungshöhe ca. 65 m[1]

Länge 459 km[2][3]
Einzugsgebiet 16.800 km²[2][3]
Linke Nebenflüsse Muili, Churingda, Biltschany
Rechte Nebenflüsse Chomtogo, Delingde, Obere Chikili, Untere Chikili

Verlauf


Die Tutontschana entspringt im Südwestteil des Putoranagebirges südlich eines in der Bergkette Woswyschennost Taldaktakon gelegenen und 892 m hohen Bergs. Sie durchfließt die unbesiedelten Südwestausläufer des Gebirges in überwiegend südlicher Richtung und verläuft dabei, den nördlichen Polarkreis in Richtung Süden kreuzend, in einem Tal des Sywermaplateaus durch Zonen der Waldtundra. Einiges nach Passieren des Bergs Awsa (761 m[1]) mündet sie bei Tutontschany auf etwa 65 m[1] Höhe in die Untere Tunguska, die 444 Flusskilometer[3] unterhalb davon in den Jenissei mündet.


Zuflüsse und Eisgang


Zu den vielen Zuflüssen der Tutontschana, deren Einzugsgebiet etwa 16.800 km²[3] groß ist, gehören Muili, Chomtogo, Delingde, Churingda, Obere Chikili, Biltschany und Untere Chikili. Der Fluss ist etwa von Oktober bis Ende Mai oder Anfang Juni von Eis bedeckt.[2] Wenn anschließend der Permafrostboden der Region antaut und Eis und Schnee schmelzen, entstehen oftmals starke Hochwasser.


Einzelnachweise


  1. Topographische Karte (1:200.000, Bl. Q-46-XXXIII,XXXIV, Ausg. 1986), Tutontschana-Unterlauf (rechts) u. a. mit Berg Awsa und Tutontschana-Mündung bei Tutontschany in Untere Tunguska (diagonal) auf mapq46.narod.ru (mit Höhen über Meer)
  2. Artikel Tutontschana in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D113059~2a%3D~2b%3DTutontschana
  3. Tutontschana im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)

На других языках


- [de] Tutontschana

[es] Río Tutonchana

El río Tutonchana (también transliterado como Tutončana) (en ruso, Тутончана) es un río asiático del norte de Siberia, un afluente del río Tunguska Inferior, a su vez afluente del curso inferior del río Yeniséi. Su longitud total es 459 km y su cuenca drena una superficie de 16.800 km² (mayor que Timor Oriental).

[it] Tutončana

La Tutončana (in russo: Тутончана?) è un fiume della Russia siberiana centrale (Kraj di Krasnojarsk), affluente di destra della Tunguska Inferiore.

[ru] Тутончана (река)

Тутончана — река в Эвенкийском районе Красноярского края. Правый крупный приток реки Нижняя Тунгуска.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии