geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Turuchan (russisch Турухан) ist ein 639 Kilometer langer linker Nebenfluss des Jenissei in Westsibirien (Russland, Asien).

Turuchan
Турухан
Lage der Turuchan (Турухан) im Einzugsgebiet des Jenissei
Lage der Turuchan (Турухан) im Einzugsgebiet des Jenissei

Lage der Turuchan (Турухан) im Einzugsgebiet des Jenissei

Daten
Gewässerkennzahl RU: 17010800212116100097346
Lage Region Krasnojarsk (Russland)
Flusssystem Jenissei
Abfluss über Jenissei → Arktischer Ozean
Quelle Westsibirisches Tiefland
67° 13′ 55″ N, 85° 51′ 36″ O
Quellhöhe ca. 135 m
Mündung Jenissei
65° 55′ 47″ N, 87° 41′ 52″ O
Mündungshöhe 5 m
Höhenunterschied ca. 130 m
Sohlgefälle ca. 0,2 
Länge 639 km[1][2]
Einzugsgebiet 35.800 km²[1][2]
Abfluss am Pegel Janow Stan[3]
AEo: 10.100 km²
Lage: 277 km oberhalb der Mündung
MQ 1941/1999
Mq 1941/1999
107 m³/s
10,6 l/(s km²)
Linke Nebenflüsse Makowskaja
Rechte Nebenflüsse Ussomtschik, Große Bludnaja, Obere Baicha, Untere Baicha
Schiffbar 288 km (ab Janow Stan)

Verlauf


Die Turuchan entfließt in etwa 135 m einen kleinen See am Nordostrand des Westsibirischen Tieflandes. Er durchfließt zunächst in nordwestlicher Richtung mehrere weitere kleine See, so den Turuchanskoje-See, wendet sich dann scharf nach Süden und durchfließt das Tiefland weiter in vorwiegend südlichen bis östlichen Richtungen bis zu seiner Mündung in den linken Nebenarm Bolschoi Schar des Jenissei. Die Mündung befindet sich knapp 20 Kilometer nordwestlich der nach dem Fluss benannten Siedlung Turuchansk, die jedoch am jenseitigen Jenissei-Ufer unmittelbar an der Mündung der Unteren Tunguska liegt.

Die bedeutendsten Nebenflüsse des Turuchan sind von rechts Ussomtschik, Große Bludnaja (Bolschaja Bludnaja), Obere Baicha (Werchnjaja Baicha) und Untere Baicha (Nischnjaja Baicha) sowie von links die Makowskaja.

Der Turuchan durchfließt auf seiner gesamten Länge den Nordwesten der Region Krasnojarsk.


Hydrographie


Das Einzugsgebiet des Turuchan umfasst 38.500 km². Der Fluss ist in Mündungsnähe fast 400 Meter breit und über drei Meter tief; die Fließgeschwindigkeit beträgt hier 0,3 m/s.

Die mittlere Wasserführung beträgt in Mündungsnähe 371 m³/s,[2] bei der Siedlung Janow Stan () am Mittellauf, 277 Kilometer oberhalb der Mündung noch 108 m³/s bei einem Minimum von 4,9 m³/s im März und einem Maximum von 727 m³/s im Juni.[3]

Die Turuchan friert zwischen Oktober und Ende Mai bis erster Junihälfte zu.


Wirtschaft und Infrastruktur


Der Turuchan ist ab der Siedlung Janow Stan auf 288 Kilometern schiffbar[4].

Das durchflossene Territorium sehr dünn besiedelt. Am Fluss existieren neben dem erwähnten Janow Stan nur die zwei Dörfer Farkowo und Staroturuchansk am Unterlauf. Jegliche Infrastruktur fehlt daher völlig.

Ende der 1940er Jahre begann man mit dem Bau der Polarkreiseisenbahn, die den Fluss nahe Janow Stan überqueren und ab dort entlang der linken Ufers in östlicher Richtung auf etwa 100 Kilometern bis zur heute aufgegebenen Siedlung Kostjor folgen sollte. Der Bau dieses Streckenabschnittes war mit Ausnahme einzelner Objekte, wie der Turuchanbrücke bei Janow Stan, zum Zeitpunkt des Baustopps 1953 relativ weit fortgeschritten.


Einzelnachweise


  1. Turuchan im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)
  2. Artikel Turuchan in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D113011~2a%3D~2b%3DTuruchan
  3. Turuchan am Pegel Janow Stan – hydrographische Daten bei R-ArcticNET
  4. Liste der Binnenwasserstraßen der Russischen Föderation (bestätigt durch Verordnung Nr. 1800 der Regierung der Russischen Föderation vom 19. Dezember 2002)



На других языках


- [de] Turuchan

[en] Turukhan

The Turukhan (Russian: Турух́ан) is a river in northern Krasnoyarsk Krai in Russia. It is a southeast-flowing left tributary of the Yenisey. The river is 639 kilometres (397 mi) long. The area of its basin is 35,800 square kilometres (13,800 sq mi).[1] The Turukhan freezes up in October and stays under the ice until late May or the first half of June. Its main tributaries are the Usomchik, Bolshaya Bludnaya, Verkhnyaya Baikha and Nizhnyaya Baikha from the right and Makovskaya from the left.[2] Its mouth is 20 kilometres (12 mi) downstream from Turukhansk, where the Lower Tunguska joins the Yenisei. The river is navigable for about 288 kilometres (179 mi) from its mouth to the settlement of Yanov Stan. It was part of the canoe route from the Gulf of Ob – Taz – Turukhan – Yenisey – Nizhnyaya Tunguska – Yakutsk (see Siberian River Routes). The uncompleted Salekhard–Igarka Railway from the Ob to the Yenisey was planned to cross the Turukhan at Yanov Stan.

[es] Río Turuján

El río Turuján (también transcrito como Turuhan o Turukhan) (en ruso: Турухан) es un río asiático del norte de Siberia, un afluente del curso inferior del río Yeniséi. Su longitud total es 639 km y su cuenca drena una superficie de 35 800 km² (similar a Taiwán).

[it] Turuchan

Il Turuchan (anche traslitterato come Turuhan o Turukhan) è un fiume della Russia siberiana nordoccidentale (Territorio di Krasnojarsk), affluente di sinistra dello Enisej.

[ru] Турухан

Туруха́н — река России, протекает по территории Туруханского района Красноярского края, левый приток Енисея. Впадает в Енисей на десять километров ниже по течению от его правого притока Нижней Тунгуски, образуя дельту. Судоходна в нижнем течении на двести семьдесят километров от устья в половодье, летом мелеет и становится неудобной для судоходства[2][3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии