geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Tschugagraben (niedersorbisch Tšuga) ist ein kleiner Bach in der Gemeinde Neuhausen/Spree. Das niedersorbische Wort tšuga, von dem sich der Name ableitet, bedeutet schlicht „Bach“.

Tschugagraben
Tšuga
Tschugagraben
Tschugagraben

Tschugagraben

Daten
Lage Neuhausen/Spree, Landkreis Spree-Neiße, Brandenburg, Deutschland
Flusssystem Elbe
Abfluss über Spree Havel Elbe → Nordsee
Ursprung Zusammenfluss von „Teufelsgraben Groß Döbbern“ und „Langem Graben“ zwischen Harnischdorf und Klein Döbbern
Mündung östlich von Gallinchen in die Spree
51° 42′ 57″ N, 14° 21′ 25″ O

Gemeinden Neuhausen/Spree
Häfen Keine
Schiffbar Nein

Lage


Der Tschugagraben liegt in der Niederlausitz und zieht sich von Klein Döbbern nach Gallinchen.


Verlauf


Der Tschugagraben entsteht zwischen Harnischdorf und Klein Döbbern aus Teufelsgraben Groß Döbbern und Langem Graben. Nordöstlich von Harnischdorf bildet er die Gemeindegrenze zwischen der Gemeinde Neuhausen/Spree sowie den Städten Drebkau bzw. Cottbus. Er fließt in hauptsächlich nordöstlicher Richtung durch ein Waldgebiet, aus dem er erst vor dem südlichen Siedlungsrand von Gallinchen austritt. Er durchfließt Gallinchen, unterquert dort die Bundesstraße 97 und mündet nordöstlich der Ortslage, südlich der Bundesautobahn 15 sowie östlich der Anschlussstelle Cottbus-Süd (5) orographisch links in die Spree.


Einzelnachweise





    Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

    Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

    2019-2025
    WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии