geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Tscherek (russisch Че́рек; kabardinisch Шэрэдж) ist ein rechter Nebenfluss des Baksan im Flusssystem des Terek in der russischen Republik Kabardino-Balkarien im Nord-Kaukasus.

Tscherek
Че́рек, Шэрэдж
Unterlauf des Tscherek
Unterlauf des Tscherek

Unterlauf des Tscherek

Daten
Gewässerkennzahl RU: 07020000612108200004926
Lage Kabardino-Balkarien (Russland Russland)
Flusssystem Terek
Abfluss über Baksan Malka Terek Kaspisches Meer
Zusammenfluss von Tscherek-Chulamski und Tscherek-Balkarski
43° 16′ 56″ N, 43° 33′ 36″ O
Quellhöhe 714 m
Mündung in den Baksan
43° 42′ 1″ N, 44° 3′ 2″ O
Mündungshöhe 190 m
Höhenunterschied 524 m
Sohlgefälle 6,9 
Länge 76 km[1][2] (einschl. Quellflüssen 130 km)
Einzugsgebiet 3070 km²[1][2]
Abfluss[1] MQ
39,5 m³/s
Rechte Nebenflüsse Psygansu
Mittelstädte Maiski
Kleinstädte Kaschchatau
Verlauf des Tscherek
Schlucht des Tscherek-Balkarski, rechter Quellfluss des Tscherek
Schlucht des Tscherek-Balkarski, rechter Quellfluss des Tscherek

Schlucht des Tscherek-Balkarski, rechter Quellfluss des Tscherek


Flusslauf


Der Tscherek entsteht am Zusammenfluss von Tscherek-Chulamski ( Черек Хуламский; links; 46 km lang) und Tscherek-Balkarski ( Черек Балкарский; rechts; 54 km lang), die von den Gletschern an der Nordflanke des Großen Kaukasus gespeist werden. Er fließt in überwiegend nordöstlicher Richtung und mündet schließlich in den Baksan. Städte und Siedlungen am Flusslauf sind: Kaschchatau, Saragisch, Auschiger, Psygansu, Stary Tscherek, Nischni Tscherek, Psynabo und Maiski.

f1 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap


Hydrologie


Der Tscherek hat eine Länge von 76 km. Er entwässert ein Areal von 3070 km². Der Fluss wird hauptsächlich vom Schmelzwasser der Gletscher und von der Schneeschmelze gespeist.[1] Im Sommer treten gelegentlich Hochwasserereignisse auf.[1] Der mittlere Abfluss beträgt 39,5 m³/s.

Der Fluss wurde zumindest in der Vergangenheit zum Flößen genutzt.[1]


Einzelnachweise


  1. Artikel Tscherek in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D121845~2a%3D~2b%3DTscherek
  2. Tscherek im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)


Commons: Tscherek – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Tscherek

[en] Cherek

The Cherek (Russian: Черек) is a river in Kabardino-Balkaria in Russia, a right tributary of the Baksan (Terek basin).[1] The Cherek is 79 kilometres (49 mi) long and drains a basin of 3,070 square kilometres (1,190 sq mi).[2] The Cherek is formed by the confluence of the Cherek-Balkarsky and Cherek-Khulamsky, both of which originate in the glaciers of the northern slopes of the Greater Caucasus.[1] The river Nalchik flows into the Urvan, which is a branch of the Cherek.[3]

[ru] Черек

Чере́к (кабард.-черк. Шэрэдж; карач.-балк. Чере́к — диалектное «река»[2]) — река в Кабардино-Балкарии, правый приток Баксана. Длина реки — 79 км, площадь бассейна — 3070 км²[3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии