geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Die Tschepza (russisch Чепца; udmurtisch Чупчи, Tschuptschi) ist ein linker Nebenfluss der Wjatka im europäischen Teil Russlands.

Tschepza
Чепца, Чупчи
Lage der Tschepza (Чепца) im Einzugsgebiet der Wjatka
Lage der Tschepza (Чепца) im Einzugsgebiet der Wjatka

Lage der Tschepza (Чепца) im Einzugsgebiet der Wjatka

Daten
Gewässerkennzahl RU: 10010300112111100032349
Lage Region Perm, Udmurtien, Oblast Kirow (Russland)
Flusssystem Wolga
Abfluss über Wjatka Kama Wolga Kaspisches Meer
Quelle rund 20 km westlich von Otschor
57° 53′ 26″ N, 54° 20′ 29″ O
Mündung bei Kirowo-Tschepezk in die Wjatka
58° 33′ 40″ N, 50° 3′ 49″ O

Länge 501 km[1][2]
Einzugsgebiet 20.400 km²[1][2]
Abfluss[1]
Lage: 85 km oberhalb der Mündung
MQ
130 m³/s
Linke Nebenflüsse Losa, Kep, Junda, Sepytsch, Ubyt, Lekma, Sada, Swjatiza, Kossa, Malaja Kordjaga, Filippowka
Rechte Nebenflüsse Pychta, Lyp, Pysep, Ljuk, Pysep
Mittelstädte Glasow, Kirowo-Tschepezk
Kleinstädte Balesino, Sujewka
Schiffbar 135 km ab der Mündung
Die Tschepza in Glasow
Die Tschepza in Glasow

Die Tschepza in Glasow


Verlauf


Die Tschepza entspringt im äußersten Westen der Region Perm in den südwestlichen Kamahöhen. Sie fließt anfangs in südlicher Richtung, erreicht nach rund 20 km die Grenze zur Republik Udmurtien, wo sie zunächst nach Westen und anschließend in nordwestliche Richtungen umschwenkt.

Danach durchfließt sie sehr kurvenreich das nordöstliche Udmurtien, ehe sie sich nach der Einmündung der Losa nach Norden wendet. Sie passiert den Ort Tschepza und biegt nach Westen ab. Kurz vor Balesino wendet sie sich wiederum in nordwestliche Richtungen.

Nachdem die Tschepza Glasow passiert hat, fließt sie in Richtung Westen, wo sie kurz nach der Einmündung der Lekma die Grenze zur Oblast Kirow erreicht. Sie durchfließt den Osten der Oblast in Richtung Westen, bis sie bei Kirowo-Tschepezk östlich von Kirow in die Wjatka mündet.


Nutzung


Die Tschepza ist in der eisfreien Zeit von Ende April/Anfang Mai bis November von der Mündung an für 135 km schiffbar.[1]

Der Fluss ist reich an Fischen, darunter Brachsen, Rotaugen, Schleien, Welse, Hechte und Sander.



Commons: Tschepza – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Artikel Tschepza in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D121790~2a%3D~2b%3DTschepza
  2. Tschepza im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)

На других языках


- [de] Tschepza

[en] Cheptsa

The Cheptsa (Russian: Чепца; Udmurt: Чупчи) is a river in the north part of Udmurtian Republic (Udmurtia) and eastern Kirov Oblast, in Russia. It flows through the city Glazov and flows into the Vyatka in Kirovo-Chepetsk, east of Kirov. It is 501 kilometres (311 mi) long, and its drainage basin covers 20,400 square kilometres (7,900 sq mi).[1]

[es] Río Cheptsá

El río Cheptsá (en ruso: Чепца) transcripción Cepca o Tcheptsa) es un río de la Rusia europea, el mayor afluente del río Viatka, a su vez afluente del río Kama y este del río Volga en su curso medio. Su longitud total es 501 km y su cuenca drena una superficie de 20 400 km².

[it] Čepca

La Čepca è un fiume della Russia europea nordorientale (Territorio di Perm', Repubblica Autonoma dell'Udmurtia e oblast' di Kirov), affluente di sinistra della Vjatka.

[ru] Чепца

Чепца́ (удм. Чупчи́) — река в Пермском крае, Удмуртии и Кировской области России, крупнейший левый приток реки Вятки (бассейн Волги). Длина 501[2] км, площадь бассейна 20 400[2] км², средний расход — 141 м³/с[3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии