geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der 581 km lange Tromjogan (russisch Тромъёган; auch Tromjegan, Trom-Jugan) ist ein rechter Nebenfluss des Ob in Westsibirien (Russland).

Tromjogan
Тромъёган
Verlauf des Tromjogan (Тромъёган) im Einzugsgebiet des Ob
Verlauf des Tromjogan (Тромъёган) im Einzugsgebiet des Ob

Verlauf des Tromjogan (Тромъёган) im Einzugsgebiet des Ob

Daten
Gewässerkennzahl RU: 13011100112115200042143
Lage Autonomer Kreis der Chanten und Mansen/Jugra (Russland)
Flusssystem Ob
Abfluss über Ob → Arktischer Ozean
Quelle Westsibirisches Tiefland
63° 12′ 22″ N, 71° 49′ 5″ O
Quellhöhe 139 m
Mündung in den Ob
61° 13′ 18″ N, 73° 41′ 57″ O
Mündungshöhe 27 m
Höhenunterschied 112 m
Sohlgefälle 0,19 
Länge 581 km[1][2]
Einzugsgebiet 55.600 km²[1][2]
Abfluss am Pegel Kochevye[3]
AEo: 5860 km²
Lage: 341 km oberhalb der Mündung
MQ 1966/1990
Mq 1966/1990
58 m³/s
9,9 l/(s km²)
Abfluss am Pegel Russkinskie[4]
AEo: 8800 km²
Lage: 267 km oberhalb der Mündung
MQ 1974/1998
Mq 1974/1998
83 m³/s
9,4 l/(s km²)
Abfluss am Pegel Jermakowo[5]
AEo: 13.500 km²
Lage: 160 km oberhalb der Mündung
MQ 1955/1987
Mq 1955/1987
113 m³/s
8,4 l/(s km²)
Abfluss am Pegel in Mündungsnähe[1] MQ
425 m³/s
Linke Nebenflüsse Njatlongajagun, Entl-Imijagun, Ingujagun, Agan
Schiffbar 235 km
Tromjogan
Tromjogan

Tromjogan


Verlauf


Der Tromjogan entfließt dem in 139 m Höhe auf dem Sibirischen Landrücken (Sibirskije Uwaly), der das Westsibirische Tiefland in west-östlicher Richtung durchzieht, gelegenen kleinen See Torymjawintyjlor (Торымявинтыйлор; auch Jachomolto, Jagmot-To), im Norden des Autonomen Kreises der Chanten und Mansen/Jugra nahe der Grenze zum Autonomen Kreis der Jamal-Nenzen. Der Fluss durchfließt das sumpfige und extrem seenreiche Tiefland in vorwiegend südlicher bis südöstlicher Richtung, wobei er zumeist stark mäandriert.

Bei der Einmündung des bedeutendsten, linken Nebenflusses Agan – andere sind Njatlongajagun (Нятлонгаягун), Entl-Imijagun (Энтль-Имиягун) und Ingujagun (Ингуягун), alle von links – wendet sich der Fluss nach Südwesten und nimmt wenig später den Ob-Nebenarm Lagarma (auch Ust-Lagar) auf. Ab hier folgt der Tromjogan noch auf knapp 50 Kilometern den Hauptarm des Ob in einer Entfernung von 5 bis 10 Kilometern und mündet schließlich in dessen Nebenarm Sanin, etwa 15 Kilometer östlich der Großstadt Surgut.

Der Tromjogan ist im Unterlauf stellenweise über 300 m breit und über 2 m tief; die Fließgeschwindigkeit beträgt 0,5 m/s.


Hydrographie


Das Einzugsgebiet umfasst 55.600 km². In Mündungsnähe beträgt die mittlere Durchflussmenge 425 m³/s, beim Dorf Jermakowo 160 km oberhalb der Mündung und oberhalb der Einmündung des Agan, noch 113 m³/s bei einem Minimum von 31,8 m³/s im März und einem Maximum von 362 m³/s im Juni.[5]

Der Tromjogan gefriert zwischen Oktober/Anfang November und Mai.


Wirtschaft und Infrastruktur


Der Tromjogan ist ab dem Dorf Russkinskaja schiffbar. Als Binnenwasserstraße gilt er auf 235 Kilometern bis zur Einmündung des Ob-Nebenarmes Lagarma; weiter verläuft die Wasserstraße statt auf dem Tromjogan auf dem Hauptarm des Ob.[6]

Praktisch das gesamte Einzugsgebiet des Tromjogan liegt im Bereich der westsibirischen Erdöl- und Erdgaslagerstätten, und ist daher durch (meist unbefestigte) Straßen erschlossen, die der Erkundung und Förderung dieser Rohstoffe dienen. Größere Orte gibt es direkt am Fluss jedoch nicht. Bei der Siedlung Trom-Agan überqueren Fernstraße und Eisenbahnstrecke Tjumen–Surgut–Nowy Urengoi den Fluss, etwas weiter südöstlich, oberhalb der Einmündung des Agan, die Straße und Bahnstrecke nach Nischnewartowsk.


Einzelnachweise


  1. Artikel Tromjogan in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D112381~2a%3D~2b%3DTromjogan
  2. Tromjogan im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)
  3. Tromjogan am Pegel Kochevye – hydrographische Daten bei R-ArcticNET
  4. Tromjogan am Pegel Russkinskie – hydrographische Daten bei R-ArcticNET
  5. Tromjogan am Pegel Jermakowo – hydrographische Daten bei R-ArcticNET
  6. Liste der Binnenwasserstraßen der Russischen Föderation (bestätigt durch Verordnung Nr. 1800 der Regierung der Russischen Föderation vom 19. Dezember 2002)

На других языках


- [de] Tromjogan

[en] Tromyogan

The Tromyogan (Russian: Тромъёган) is a river in Khanty-Mansi Autonomous Okrug, Russia, a tributary of the Ob. It is 581 kilometres (361 mi) long, and has a drainage basin of 55,600 square kilometres (21,500 sq mi).[1]

[it] Tromʺëgan

Il Tromʺëgan (in russo: Тромъёган?) è un fiume della Russia siberiana, affluente di destra dell'Ob'. Scorre nel Surgutskij rajon del Circondario autonomo degli Chanty-Mansi-Jugra.

[ru] Тромъёган

Тромъёган — река в России, протекает по территории Сургутского района Ханты-Мансийского автономного округа. Правый приток реки Оби. Длина реки — 581 км, площадь водосборного бассейна — 55 600 км²[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии