geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Tjung (russisch Тюнг) ist ein 1092 km langer linker Nebenfluss des Wiljui in Sibirien (Russland, Asien).

Tjung
Тюнг
Verlauf des Tjung (Тюнг) im östlichen Einzugsgebiet des Wiljui
Verlauf des Tjung (Тюнг) im östlichen Einzugsgebiet des Wiljui

Verlauf des Tjung (Тюнг) im östlichen Einzugsgebiet des Wiljui

Daten
Gewässerkennzahl RU: 18030800512117400024443
Lage Republik Sacha (Russland)
Flusssystem Lena
Abfluss über Wiljui Lena → Arktischer Ozean
Quelle Mittelsibirisches Bergland
66° 59′ 16″ N, 114° 3′ 8″ O
Quellhöhe ca. 460 m
Mündung Wiljui
63° 46′ 13″ N, 121° 32′ 22″ O
Mündungshöhe 88 m
Höhenunterschied ca. 372 m
Sohlgefälle ca. 0,34 
Länge 1092 km[1][2]
Einzugsgebiet 49.800 km²[1][2]
Abfluss[2] MQ
180 m³/s
Linke Nebenflüsse Argaa-Tjung, Tschimidikjan, Dschippa
Rechte Nebenflüsse Djujulleech, Tjungkian
Schiffbar 273 km

Der Tjung entspringt in etwa 460 m Höhe im nordöstlichen Teil des Mittelsibirischen Berglandes und durchfließt zunächst das Bergland in östlicher, später zumeist stark mäandrierend die Mitteljakutische Niederung in südöstlicher Richtung. Dabei bleibt der Fluss immer auf dem Territorium der Republik Sacha (Jakutien) und mündet schließlich vier Kilometer oberhalb der Stadt Wiljuisk in den Wiljui.

Das Einzugsgebiet des Tjung umfasst 49.800 km². Die mittlere monatliche Wasserführung beträgt 180 m³/s. In Mündungsnähe ist der Fluss etwa 150 Meter breit, bis zu zwei Meter tief, und seine Fließgeschwindigkeit beträgt 0,6 m/s. Die wichtigsten Nebenflüsse sind Tschimidikjan (Чимидикян) und Dschippa (Джиппа), beide von links.

Der Tjung gefriert von Oktober bis in die zweite Maihälfte/ Anfang Juni.[2]

Er ist im Unterlauf auf 273 km ab der Anlegestelle Talygninskaja schiffbar, wird jedoch für die reguläre Binnenschifffahrt nicht genutzt, da er durch dünn besiedeltes und wenig wirtschaftlich genutztes Gebiet fließt.

Links (östlich) des Mittellaufes des Tjung, im Bereich der Einmündung der Dschippa, gibt es Sanddünengebiete (sog. Tukulane), die eine Gesamtfläche von 167 km² einnehmen.


Quellen



Einzelnachweise


  1. Tjung im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)
  2. Artikel Tjung in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D113252~2a%3D~2b%3DTjung

На других языках


- [de] Tjung

[en] Tyung

The Tyung (Russian: Тюнг) is a river in Yakutia, Russia. It is a left tributary of the Vilyuy (Lena's basin). The length of the river is 1,092 kilometres (679 mi). The area of its basin is 49,800 square kilometres (19,200 sq mi).[1]

[es] Río Tiung

El río Tiung (o también transliterado, Tjung o Tyung) (en ruso: Река Тюнг) es un largo río ruso localizado en la Siberia asiática, afluente por la izquierda del río Vilyuy a su vez, afluente por la izquierda del río Lena en su curso bajo. Tiene una longitud de 1.092 km y drena una cuenca de 49.800 km² (mayor que países como Eslovaquia, república Dominicana o Bután).

[it] Tjung

Il Tjung (in russo: Тюнг?) è un fiume della Russia siberiana orientale (Sacha-Jacuzia), affluente di sinistra del Viljuj.

[ru] Тюнг

Тюнг (якут. Түҥ) — река в Якутии, левый приток Вилюя. Ширина реки в устье составляет 150 м, а глубина — до 2 м. Скорость течения составляет 0,6 м/с.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии