geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Die Teinach ist ein 15,4 km langer Fluss im Nordschwarzwald in Baden-Württemberg, der beim Bad Teinach-Zavelsteiner Ortsteil Teinachtal von links und Westen in die Nagold mündet.

Teinach
Mündung der Teinach in die Nagold (vorne von links)
Mündung der Teinach in die Nagold (vorne von links)

Mündung der Teinach in die Nagold (vorne von links)

Daten
Gewässerkennzahl DE: 238446
Lage Baden-Württemberg
  • Landkreis Calw
    • Gde. Neuweiler
    • Stadt Neubulach
    • Stadt Bad Teinach-Zavelstein
Flusssystem Rhein
Abfluss über Nagold Enz Neckar Rhein → Nordsee
Quelle nördlich von Neuweiler
48° 40′ 4″ N,  36′ 3″ O
Quellhöhe ca. 660 m ü. NN[1]
Mündung gegenüber dem Bahnhof Bad Teinach von links und Westen in die Nagold
48° 40′ 40″ N,  43′ 31″ O
Mündungshöhe 342,5 m ü. NN[2]
Höhenunterschied ca. 317,5 m
Sohlgefälle ca. 21 
Länge 15,4 km[3]
Einzugsgebiet 61,5 km²[4]

Geographie



Verlauf


Die Teinach entspringt im Wald nördlich von Neuweiler auf etwa 660 m ü. NN und läuft auf der umgebenden Hochebene zunächst südwärts, wobei sie zuerst das Naturschutzgebiet Falchenwiesen und dann den Hauptort der Gemeinde durchquert. An der Kläranlage des Dorfes hat sie sich in Tallage eingegraben, in der sie hier dann östlich weiterzieht; von hier bis zur Mündung ist die Kleinstadt Neubulach rechter Anrainer. Dem ersten linken Zufluss Eitelbach von der Hochebene folgt bald die Weikenmühle der Gemeinde Neuweiler am linken Ufer, etwas später läuft sie ab der Glasmühle nördlich und nimmt dann nach dem Dachshof am Lautenbacherhof von links den Lautenbach auf, der Gemeindegrenze zur kleinen Kurstadt Bad Teinach-Zavelstein ist. Bevor die Teinach dessen Hauptort am linken Ufer passiert, wendet sich der Lauf auf Ostkurs; in der kleinen Stadt mündet, wiederum von links, der Rötenbach. Danach dreht sie auf Südostkurs und wird aus der Neubulacher Stadtgemarkung durch ihren letzten größeren und rechten Zufluss Dürrbach verstärkt, ehe sie nach 15,4 km Lauf bei den zur Bad Teinach gehörenden Häusern von Teinachtal von links und zuletzt Westen auf 342,5 m ü. NN in die Nagold einfließt. Sie hat eine Länge von 15,4 km.


Einzugsgebiet


Das Einzugsgebiet ist 61,5 km² groß und weitgehend bewaldet, darin hat sie ihr Tal bis zu 200 m tief in die umliegende Ebene eingegraben. Außer durch Neuweiler fließt die Teinach nur noch durch den Ort Bad Teinach. Dazwischen liegen einige einsame Höfe und Sägemühlen.


Zuflüsse


Direkte Zuflüsse von der Quelle zur Mündung. Auswahl.


Wirtschaft


Zwischen Neuweiler und Bad Teinach liegen an der Teinach die Weikenmühle, Glasmühle, der Dachshof und der Lautenbachhof. Flussaufwärts dieser Höfe findet man meist künstlich angelegte Mühlbäche, die früher dazu dienten, Mühlräder anzutreiben. Heute werden sie zum Teil noch zur Stromgewinnung mit Turbinen genutzt. Nur die Weikenmühle und die Glasmühle sind heute (2011) noch als Sägemühle in Betrieb.


Siehe auch



Einzelnachweise


  1. Nach dem Höhenlinienbild auf dem Geodatenviewer.
  2. Texteintrag in Blau auf dem Geodatenviewer.
  3. Nach LUBW-FG10 (Datensatzeintrag).
  4. Summe der Teileinzugsgebiete nach LUBW-GEZG (Datensatzeinträge).



На других языках


- [de] Teinach

[en] Teinach

The Teinach is a river of Baden-Württemberg, southwestern Germany. It is a left tributary of the Nagold and flows for 15 kilometres. It passes through Bad Teinach-Zavelstein.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии