geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Taui (russisch Тауй), im Oberlauf Kawa (russisch Кава), ist ein 378 km langer Zufluss des Ochotskischen Meeres im Norden der Region Chabarowsk sowie in der Oblast Magadan.

Taui
Тауй; im Oberlauf: Кава (Kawa)

Bild gesucht BW
Daten
Gewässerkennzahl RU: 19100000212119000143793
Lage Region Chabarowsk, Oblast Magadan (Russland)
Flusssystem Taui
Zusammenfluss von Rassawa und Losowaja, 70 km nordöstlich von Nowaja Inja
59° 52′ 59″ N, 145° 39′ 10″ O
Mündung Amachtonski-Bucht, Tauibucht (Ochotskisches Meer)
59° 37′ 59″ N, 149° 5′ 47″ O
Mündungshöhe 0 m

Länge 378 km[1]
Einzugsgebiet 25.900 km²[1]
Abfluss[2]
AEo: 25.100 km²
Lage: 36 km oberhalb der Mündung
MQ 1962/1985
Mq 1962/1985
347 m³/s
13,8 l/(s km²)
Linke Nebenflüsse Tschelomdscha
Gemeinden Talon, Balagannoje

Flusslauf


Der Taui entsteht am Zusammenfluss von Rassawa und Losowaja etwa 70 km nordöstlich von Nowaja Inja. Er fließt anfangs in überwiegend südöstlicher Richtung. Der Taui fließt später in einem Abstand von etwa 30 km von der Meeresküste in östlicher Richtung. Am Nordufer erstreckt sich ein 6244 km² großer Teilbereich des Magadaner Naturreservats. Bei Flusskilometer 66 trifft die Tschelomdscha, größter Nebenfluss des Taui, von Norden kommend auf den Fluss. Bei Flusskilometer 37 befindet sich die Ortschaft Talon am nördlichen Flussufer. Der Taui mündet schließlich knapp 100 km westlich der Oblasthauptstadt Magadan in die Amachtonski-Bucht, die Teil der größeren Tauibucht ist und an der Nordküste des Ochotskischen Meeres liegt. An der Flussmündung liegt am linken Flussufer die Ortschaft Balagannoje. Im Unterlauf nahe der Mündung ist der Taui schiffbar.[3]


Hydrologie


Das Einzugsgebiet des Taui umfasst eine Fläche von 25.900 km² und reicht im Norden bis zum Suntar-Chajata-Gebirge. Der mittlere Abfluss des Taui beträgt 36 km oberhalb der Mündung 347 m³/s.[2] Der Taui wird im Wesentlichen von der Schneeschmelze sowie von Niederschlägen gespeist.[3] Der Fluss ist gewöhnlich zwischen Ende Oktober und Mitte Mai eisbedeckt.[3] Die höchsten monatlichen Abflüsse treten gewöhnlich im Juni mit im Mittel 1296 m³/s auf.[2]


Fischfauna


Verschiedene Lachsfische nutzen den Fluss zum Laichen.[3]


Einzelnachweise


  1. Река Тауй (в верховье Кава) im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)
  2. Taui am Pegel Talon – hydrographische Daten bei R-ArcticNET
  3. Artikel Тауй in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D109166~2a%3D%D0%A2%D0%B0%D1%83%D0%B9~2b%3D%D0%A2%D0%B0%D1%83%D0%B9

На других языках


- [de] Taui (Ochotskisches Meer)

[en] Taui

The Taui (Russian: Тауй), also known as Kava (Russian: Кава) part of its course, is a river in Khabarovsk Krai and Magadan Oblast, Russian Far East. It has a drainage basin of 25,900 square kilometres (10,000 sq mi).[1][2]

[it] Tauj

Il Tauj (in russo: Тауй?), che per quasi tutto l'alto e medio corso si chiama Kava (Кава), è un fiume dell'Estremo Oriente russo. Scorre nel Territorio di Chabarovsk e nell'Oblast' di Magadan.

[ru] Тауй (река)

Тау́й[2] (бо́льшая часть течения — Кава) — река в России, протекает по территории Хабаровского края и Магаданской области, впадает в Амахтонский залив на северо-западе Тауйской губы Охотского моря. Высота истока — 125 м над уровнем моря.[источник не указан 260 дней]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии