Die Taube ist ein rechter Nebenfluss der Saale in Sachsen-Anhalt, welcher südlich der Elbe in der Mosigkauer Heide bei Dessau, südwestlich des Ortsteiles Möst der Stadt Raguhn-Jeßnitz (im FFH-Gebiet
„Taube-Quellen und Auengebiet bei Möst“[2])[3], entspringt.
Sie mündet kurz vor der Saalemündung bei Barby in einen Altarm der Saale.
Namensherkunft
Der Name entstammt dem althochdeutschen toub bzw. dem mittelhochdeutschem toup. Dies bedeutet taub, leer, nichtig, wertlos aber auch träge – womit von einem langsam fließenden Bach auszugehen ist.[4]
Die Alte Saale, die sonst keinen nennenswerten Zufluss hat, wird der Hydrologie entsprechend heute der Taube zugerechnet, ebenso der dortige Landgraben
Elfriede Ulbricht: Das Flussgebiet der thüringischen Saale. Eine namenkundliche Untersuchung (= Deutsch-slawische Forschungen zur Namenkunde und Siedlungsgeschichte. Nr. 2, ISSN0070-3893). Max Niemeyer, Halle (Saale) 1957, (Zugleich: Leipzig, Universität, Dissertation, 1954).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии