Der Talbach ist ein unter 8 km langer Bach im bayerischen Landkreis Weilheim-Schongau, der nach im Wesentlichen nördlichem Lauf im nördlichen Gemeindegebiet von Rottenbuch von links in die Ammer mündet.
Talbach Oberlauf: Latschgraben | ||
![]() Talbach kurz vor der Mündung in die Ammer | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 164132 | |
Lage | Bayern
| |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Ammer → Isar → Donau → Schwarzes Meer | |
Quelle | des Latschbachs in einem Waldmoor nördlich von Wildsteig 47° 42′ 43″ N, 10° 56′ 16″ O47.71180810.937651890 | |
Quellhöhe | ca. 890 m ü. NHN | |
Mündung | von links und Süden in die Ammer unterhalb von Rottenbuch47.7566610.9505657 47° 45′ 24″ N, 10° 57′ 2″ O47.7566610.9505657 | |
Mündungshöhe | 657 m ü. NHN | |
Höhenunterschied | ca. 233 m | |
Sohlgefälle | ca. 30 ‰ | |
Länge | 7,7 km[1] | |
Einzugsgebiet | 7,6 km²[1] | |
Linke Nebenflüsse | Gäßelebach, Fallbach |
Der Talbach entfließt unter dem anfänglichen Namen Latschgraben einem Waldmoor nördlich von Wildsteig. Ab einem Zufluss beim Weiler Kreit von Rottenbuch heißt er Talbach und fließt nun in nördlicher Richtung bis zum Ölberger Weiher, den er durchläuft. Bald danach tritt er beim Weiler Waldhütte in das Schluchtsystem der Ammer ein. Im unteren Bereich und bis zur Mündung in die Ammer ist der Bachverlauf ein Teil des Naturschutzgebietes Ammertal im Bereich der Ammerleite und Talbachhänge.
Liste direkter Zuflüsse, von der Quelle zur Mündung. Auswahl.