Die Târnava Mică ['tɨrnava 'mikə] (deutsch die Kleine Kokel, früher auch der Kleine Kokel,[2] ungarisch Kis-Küküllő) ist ein 196 Kilometer langer Quellfluss der Târnava in der Region Siebenbürgen in Rumänien. Er entspringt im Gurghiu-Gebirge bei 1190 Meter und vereinigt sich bei Blaj (Blasendorf) mit der Târnava Mare (Große Kokel) zur Târnava. Der Fluss hat (mit der Târnava) eine Länge von 219 Kilometern.
Târnava Mică Kleine Kokel Kis-Küküllő | ||
![]() Die Târnava Mică bei Sângeorgiu de Pădure | ||
Daten | ||
Lage | Siebenbürgen (Rumänien) | |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Târnava → Mureș → Theiß → Donau → Schwarzes Meer | |
Quelle | Bei Praid (Gurghiu-Gebirge) | |
Quellhöhe | 1190 m | |
Vereinigung | Bei Blaj mit der Târnava Mare zur Târnava46.17083333333323.892222222222250 46° 10′ 15″ N, 23° 53′ 32″ O46.17083333333323.892222222222250 | |
Mündungshöhe | 250 m | |
Höhenunterschied | 940 m | |
Sohlgefälle | 4,8 ‰ | |
Länge | 196 km[1] | |
Einzugsgebiet | 2071 km²[1] | |
Abfluss | MQ |
10 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Corund | |
Mittelstädte | Târnăveni | |
Kleinstädte | Sângeorgiu de Pădure | |
Gemeinden | Praid, Sărățeni, Ghindari, Bălăușeri, Bahnea, Gănești, Cetatea de Baltă, Jidvei, Șona | |
Die Târnava Mică in Rumänien |