geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Surxondaryo (in kyrillischer Schrift Сурхондарё, auch Surkhandarya oder Surchandarja) ist ein rechter Nebenfluss des Amudarja in Usbekistan.

Surxondaryo
Surkhan, Surchandarja
Daten
Lage Usbekistan
Flusssystem Amudarja
Abfluss über Amudarja Aralsee (zeitweise)
Zusammenfluss von Tupalangdarja und Karatag
38° 18′ 45″ N, 68° 0′ 42″ O
Mündung bei Termiz in den Amudarja
37° 12′ 17″ N, 67° 18′ 39″ O
Mündungshöhe 294 m

Länge 175 km[1] (mit Quellfluss Karatag 287 km)
Einzugsgebiet 13.500 km²[1]
Abfluss am Pegel Klkh Im`Zhdanova()[2]
AEo: 5880 km²
MQ 1936/1985
Mq 1936/1985
67,1 m³/s
11,4 l/(s km²)
Abfluss[1]
Lage: 6 km oberhalb der Mündung
MQ
65,8 m³/s
Rechte Nebenflüsse Sangardak
Durchflossene Stauseen Janubiy Surxon Suv Ombori
Großstädte Termiz
Mittelstädte Denov, Jarqoʻrgʻon, Qumqoʻrgʻon, Sariosiyo, Shoʻrchi

Verlauf


Der Fluss entsteht am Zusammenfluss seiner beiden Quellflüsse Tupalangdarja (Toʻpatangdaryo) und Karatag (Qoratagʻ) nahe der Grenze zu Tadschikistan, etwa 50 Kilometer westlich der tadschikischen Hauptstadt Duschanbe. Die Quellflüsse entspringen in den südlichen Hängen des Hissargebirges. Er fließt in südsüdwestlicher Richtung nach Termiz, wo er nach 175 Kilometern gegenüber der Grenze Usbekistans zu Afghanistan in den Amudaryo mündet. Sein Einzugsgebiet von 13.500 km² liegt in der tadschikischen Region Nohijahoi tobei dschumhurij und in der usbekischen Provinz Surxondaryo, die nach dem Fluss benannt wurde.

Am Mittellauf oberhalb der Stadt Qumqoʻrgʻon befindet sich der Stausee Janubiy Surxon Suv Ombori (Südlicher Surxondaryo-Stausee).


Hydrologische Daten


Zwischen 1961 und 1990 führte der Surxondaryo-Quellfluss Karatag an der tadschikisch-usbekischen Grenze durchschnittlich 34 Kubikmeter Wasser pro Sekunde. Bei Manguzar, nahe Termiz gelegen, führt der Surxondaryo 50 m³/s. Der Abflussbeiwert beträgt 116 Millimeter pro Jahr.

Durchflussdaten der Station Manguzar im 58-jährigen Durchschnitt (1932–1989)

Angaben in m³/s




Einzelnachweise


  1. Artikel Surchandarja in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D107797~2a%3DSurchandarja~2b%3DSurchandarja
  2. UNESCO: Surkhandarya at Klkh Im`Zhdanova (Abflussdaten 1936–1985) (Memento des Originals vom 13. Juni 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/webworld.unesco.org

На других языках


- [de] Surxondaryo

[en] Surxondaryo (river)

The Surxondaryo or Surkhandarya (Uzbek: Surxondaryo, Russian: Сурхандарья Surkhandarya) is a primary right tributary of the Amu Darya in Uzbekistan.[1] It is formed at the confluence of the rivers Karatag and Toʻpolondaryo near the city Denov. It flows into the Amu Darya in the city Termez. The river is 175 kilometres (109 mi) long (287 km including its source river Karatag) and has a basin area of 13,500 square kilometres (5,200 sq mi).[2]

[it] Surkhan Darya

Il Surxondaryo[1] o Surkhan Darya (in usbeco Surxondaryo; in russo Сурхандарья, Surkhandar'ja) è un fiume del Tagikistan e dell'Uzbekistan. È un affluente di destra dell'Amu Darya.

[ru] Сурхандарья

Сурхандарья — река в Узбекистане, правый приток Амударьи.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии