Der Störmeder Bach ist ein Fließgewässer im Kreis Soest in Nordrhein-Westfalen. Er ist der knapp siebzehn Kilometer lange linke Quellbach des Brandenbaumer Baches.
Störmeder Bach Oberlauf:Schledde | ||
![]() Bild gesucht BW | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 278384 | |
Lage | Kreis Soest, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | |
Flusssystem | Lippe (Fluss) | |
Abfluss über | Brandenbaumer Bach → Lippe → Rhein → Nordsee | |
Quelle | Südlich von Störmede, einem Stadtteil von Geseke 51° 37′ 39″ N, 8° 28′ 40″ O51.6274148.477746255 | |
Quellhöhe | ca. 255 m ü. NN | |
Mündung | Zusammenfluss mit dem Geseker Bach zum Brandenbaumer Bach51.6833598.47653482 51° 41′ 0″ N, 8° 28′ 36″ O51.6833598.47653482 | |
Mündungshöhe | ca. 82 m ü. NN | |
Höhenunterschied | ca. 173 m | |
Sohlgefälle | ca. 10 ‰ | |
Länge | 16,9 km | |
Einzugsgebiet | 65,598 km² |
Der Störmeder Bach hat seine Quelle südlich von Störmede, einem Stadtteil von Geseke, und südlich der Erwitter Straße (= Bundesstraße 1). Von dort fließt er nach Norden durch Störmede und nimmt dort die Westerschledde auf. Im Naturschutzgebiet (NSG) Stockheimer Bruch nimmt er die Westerschledde auf und unterquert die Landesstraße L 749 östlich von Bönninghausen. Im NSG Osternheuland – In den Erlen vereinigt er sich mit dem Geseker Bach zum Brandenbaumer Bach. Dieser mündet weiter nördlich in die Lippe.