Der Steinbach (vorne links) mündet in die Hafenlohr (von hinten nach rechts)
Der Steinbach (vorne links) mündet in die Hafenlohr (von hinten nach rechts)
Geographie
Verlauf
Der Steinbrunnen
Der Steinbach entspringt am westlichen Ortsrand von Weibersbrunn nahe der Bundesautobahn 3 im Weibersbrunnen. Die für die Trinkwasserversorgung gefasste Quelle gab der Gemeinde ihren Namen[2]. Der Steinbach fließt verrohrt durch den Ort in südöstliche Richtung, parallel zur Staatsstraße 2308. An der Kläranlage mündet ihm von rechts der von Rohrbrunn herabfließende Rohrwiesenbach zu. Der Steinbach knickt am Steintor nach Norden ab. In der Nähe des gleichnamigen Wanderparkplatzes wird er durch den Bach aus dem Steinbrunnen(Lage)49.9271055555569.3981111111111[3], einer starken Quelle am rechten Talrand, verstärkt. Im weiteren Verlauf mäandriert der Steinbach am Rande des etwa 15ha großen, 1928 erschlossenen Naturschutzgebietes Metzgergraben-Krone zum Ahlmichdamm. Dort mündet er in einem stark versumpften Bereich des Naturschutzgebietes Hafenlohrtal in die Hafenlohr.
Wolf-Armin von Reitzenstein:Lexikon fränkischer Ortsnamen. Herkunft und Bedeutung. Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken. C. H. Beck, München 2009, ISBN 978-3-406-59131-0, S.235 (eingeschränkte Vorschauin der Google-Buchsuche).
Urpositionsblatt der Landvermessung in Bayern: Rothenbuch und Umgebung im Jahre 1846
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии