Der Staffelbach ist neben dem als Hauptoberlauf angesehenen linken Glasbach der rechte Oberlauf der Großen Laine. Er entsteht in mehreren Gräben an den Südwesthängen der Glaswand und bei der Pessenbacher Schneid. Nach insgesamt etwa südsüdöstlichem Lauf mit zahlreichen Zuflüssen, von denen der vom Rabenkopf kommende rechte Walchgraben der mit Abstand längste ist, fließt er bei der Lainlalm mit dem aus dem Nordnordosten kommenden Glasbach zur Großen Laine zusammen, die etwa südwärts läuft.
Staffelbach | ||
![]() Staffelbach bei der Einmündung des Walchgrabens | ||
Daten | ||
Lage | Vorkarwendel
Bayern
| |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Große Laine → Jachen → Isar → Donau → Schwarzes Meer | |
Quelle | Südwesthang der Glaswand 47° 39′ 7″ N, 11° 25′ 45″ O47.6518111.429241302 | |
Quellhöhe | ca. 1302 m ü. NHN[1] | |
Mündung | rechter Oberlauf der Große Laine bis Wirtshaus Lainalm47.6326511.43728904 47° 37′ 58″ N, 11° 26′ 14″ O47.6326511.43728904 | |
Mündungshöhe | 904 m ü. NHN[1] | |
Höhenunterschied | ca. 398 m | |
Sohlgefälle | ca. 15 % | |
Länge | ca. 2,6 km[2] | |
Rechte Nebenflüsse | Walchgraben | |
![]() Zusammenfluss von Staffelbach (von oben) und Glasbach (von rechts oben) bei der Lainlalm |