geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Die Slunjčica [ˈsluɲtʃitsa], von Einheimischen oft Slušnica [ˈsluːʃnitsa] genannt, ist ein Karstfluss in Mittelkroatien im Gebiet des Kordun. Typisch für die Slunjčica ist ihr klares, smaragdgrün-schimmerndes Wasser.

Slunjčica
Die Slunjčica mündet bei Slunj in die Korana (Rastoke)
Die Slunjčica mündet bei Slunj in die Korana (Rastoke)

Die Slunjčica mündet bei Slunj in die Korana (Rastoke)

Daten
Lage Gemeinde Slunj, Gespanschaft Karlovac, Kroatien
Flusssystem Donau
Abfluss über Korana Kupa Save Donau → Schwarzes Meer
Quelle Karstquelle beim Ort Slunjčica (Gemeinde Slunj)
45° 4′ 43″ N, 15° 35′ 17″ O
Mündung in Rastoke (Gem. Slunj) in die Korana
45° 7′ 13″ N, 15° 35′ 9″ O

Großstädte Slunj
Schiffbar nicht schiffbar

Verlauf und Eigenschaften


In der Lika, im Massiv des Mala Kapela-Gebirges unter der Bergspitze Veliki Javornik entspringt das Flüsschen Jesenica, welche nach nur 6 Kilometern bei der Ortschaft Lička Jasenica im Karstgebiet unter der Oberfläche verschwindet. Der Fluss verläuft, wie viele andere Karstflüsse in Kroatien, daraufhin etwa 20 km unterirdisch durch verkarstetes Kalkgestein. 6,5 km südlich von Slunj tritt er wieder als Fluss Slunjčica an die Oberfläche.

Im Ortsteil Rastoke mündet die Slunjčica in die Korana, welche von den Plitvicer Seen zufließt. Der Name der Stadt Slunj lässt sich von diesem Fluss ableiten. An der Mündung der Slunjčica in die Korana erzeugte der Fluss eine Travertinbarriere mit einer Breite von 500 m und einer Länge von 200 m. Dieser imposante Kalksteinkörper entsteht durch den hohen Kalziumgehalt, welcher im Karstgrundwasserleiter unterirdisch vom Wasser aufgenommen wird und sich später auf dem Gebiet der Siedlung Rastoke durch Ausfällung als Karbonatgestein abgelagert. Die Travertinbarriere schafft zwei Stufen. Die untere Stufe endet mit 23 Wasserfällen, welche in die 10 bis 20 m tiefer gelegene Korana stürzen. Die Barriere ist entlang der gesamten Länge von zahlreichen kleineren Wasserfällen und Wasserwirbeln gesäumt.

Aufgrund des relativ kurzen Flussverlaufs an der Erdoberfläche weist die Slunjčica stets eine niedrigere Temperatur als die nahegelegene Korana auf. Die Wassertemperatur bewegt sich dabei im Rahmen von 6,5 °C bis 7 °C im Winter und höchstens 16 °C im Sommer. Im Sommer beträgt die Höchsttemperatur der Korana etwa 28 °C. Kommt es zu einer Abkühlung der Luft unter die Wassertemperatur, so werden die Rastoke von einem Nebelschleier umhüllt und die umgebenden Bäume werden mit Tau bedeckt. Der Fluss ist zugleich Trinkwasserreservoir für die umliegenden Ortschaften.


Galerie





На других языках


- [de] Slunjčica

[en] Slunjčica

The Slunjčica (locally also called Slušnica) is a river, which flows through the Kordun region in central Croatia. It partly flows underground through porous karst (limestone soil) and surfaces in the vicinity of the city of Slunj. At Rastoke the Slunjčica leads into the river Korana, which reaches this point after passing the Plitvice Lakes National Park. The city of Slunj bears its name from this river. Due to its underground course the Slunjčica river has a quite cold temperature even during summer and the nearby situated towns use it as drinking water.

[it] Slunjčica

Lo Slunjčica (chiamato localmente anche Slušnica) è un fiume che scorre attraverso la regione di Kordun, nella Croazia centrale.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии