Der Silberlochbach ist ein rechter Zufluss des Mains im Landkreis Main-Spessart im bayerischen Spessart.
Silberlochbach | ||
Der Silberlochbach in Neustadt am Main | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 245396 | |
Lage | Deutschland
| |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Main → Rhein → Nordsee | |
Quelle | Glasbrunnen westlich vom Margarethenhof 49° 56′ 54″ N, 9° 32′ 13″ O49.9483111111119.5369805555556445 | |
Quellhöhe | 445 m ü. NHN[1] | |
Mündung | in Neustadt in den Main49.9308111111119.5719944444444147 49° 55′ 51″ N, 9° 34′ 19″ O49.9308111111119.5719944444444147 | |
Mündungshöhe | 147 m ü. NHN[1] | |
Höhenunterschied | 298 m | |
Sohlgefälle | 73 ‰ | |
Länge | 4,1 km[2] | |
Einzugsgebiet | 9,59 km²[2] | |
Der Silberlochbach mündet in den Main |
Der Silberlochbach entspringt dem Glasbrunnen, in der Nähe der Klosterkuppel (552 m), westlich vom Margarethenhof in Richtung des Forsthaus Aurora. Er fließt durch ein enges Tal nach Neustadt am Main, nimmt am westlichen Anfang des Ortes den Neuhöllbrunnbach auf und verschwindet im Ort unter der Spessartstraße. Er mündet an einer kleinen Parkanlage an der ehemaligen Benediktinerabtei in den Main.
Der Eisvogel brütet in den Auen des Silberlochbaches[3].