geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Die Shala (albanisch auch Shalë und Lumi i Shalës) ist ein Fluss in den Albanischen Alpen in Nordalbanien. Sie entwässert den zentralen Teil des Gebirges nach Süden und mündet nach rund 35 km in den künstlich gestauten Drin respektive Koman-Stausee.

Das obere Shala-Tal aus der Luft
Das obere Shala-Tal aus der Luft
Shala
Blick von der Straße nach Gimaj bei Shala nach Süden ins Shala-Tal
Blick von der Straße nach Gimaj bei Shala nach Süden ins Shala-Tal

Blick von der Straße nach Gimaj bei Shala nach Süden ins Shala-Tal

Daten
Lage Nordalbanien: Albanische Alpen
Flusssystem Buna
Abfluss über Drin Buna → Adria
Quelle Quellen von Okol in Theth
42° 25′ 18″ N, 19° 45′ 29″ O
Quellhöhe ca. 950 m
Mündung Koman-Stausee (Drin)
42° 12′ 5″ N, 19° 49′ 1″ O
Mündungshöhe 175 m
Höhenunterschied ca. 775 m
Sohlgefälle ca. 22 
Länge ca. 35 km
Einzugsgebiet 269 km²
Abfluss MQ
33,7 m³/s
Rechte Nebenflüsse Përroi i Zi, Shtupa
Gemeinden Shala, Shosh
Schiffbar Wildwasserkajak
Einsame Bergwelt am Unterlauf, wo die Shala in den Komansee übergeht
Einsame Bergwelt am Unterlauf, wo die Shala in den Komansee übergeht

Einsame Bergwelt am Unterlauf, wo die Shala in den Komansee übergeht

Der Fluss fließt in einem mächtigen, von Nord nach Süden verlaufenden Tal, das zusammen mit dem nördlich anschließenden Ropojana-Tal die Albanischen Alpen zweiteilt. Die Quellen der Shala – hier zum Teil noch Theth-Fluss genannt – liegen in einem eindrücklichen Trogtal unterhalb der Steilwand des nach Montenegro führenden Passes Qafa e Pejës. Das Tal ist von mehreren hohen Zweitausendern umgeben, darunter die Radohima (2568 m) im Westen und die Maja e Popllukës (2578 m) sowie die Jezerca (2694 m) im Osten. Im Talkessel erstreckt sich über mehrere Kilometer die Streusiedlung Theth, wo der Gebirgsbach zwei kleine Wasserkraftwerke und eine Mühle antreibt. Weiter unterhalb hat er sich eine rund 50 Meter tiefe Schlucht gegraben, die zum Teil nur wenige Meter breit ist. Die Berghänge zu beiden Seiten sind hier sehr steil, treten aber nach dem Zusammenfluss mit dem Përroi i Zi bei Nderlysa wieder zurück.

Die Hänge im folgenden Talabschnitt sind zu beiden Seiten bewohnt. Fast ein Dutzend Siedlungen – darunter Nicaj, Gimaj, Abat, Lekaj, Pecaj, Lotaj, Vuksanaj und Nënmavriq – bildeten bis 2015 zusammen mit den Siedlungen weiter oben im Tal eine weit zerstreute Gemeinde, die wie der Fluss und das Tal und die Sippe der Bewohner Shala hieß. Einzig das Verwaltungszentrum Breglumi liegt in diesem Abschnitt im Talboden.

Unterhalb dieses Abschnitts wird das Tal wieder enger und ist praktisch unbewohnt. Die Shala verläuft hier in einem tiefen v-förmigen Einschnitt.[1] Beim Zusammenfluss mit der Shtupa ändert sich die Fließrichtung nach Osten. Nach einigen 100 Metern mündet sie in einen schmalen Arm des Koman-Stausees, der sich über Dutzende von Kilometern das Lesniqa-Tal hochzieht. Dieser heute überspülte Teil der Shala wurde früher auch Lesniqa genannt.

Die Shala eignet sich für Befahrungen mit dem Kajak, wobei gewisse Passagen mit kleineren Wasserfällen technisch sehr schwierig sind.



Commons: Shala – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ralf Gentsch: Kajakchallenge (3): Fantastisches Albanien. In: Kanu Magazin. 31. Mai 2011, abgerufen am 3. Juni 2011.

На других языках


- [de] Shala (Fluss)

[en] Shala (river)

The Shalë (definite Albanian form: Shala) is a river flowing inside the Albanian Alps in northern Albania. Its source is in the Albanian Alps, near the village Theth, close to the border with Montenegro. The Shalë flows generally south through the municipal units Shalë, Shosh and Temal. It flows into the Koman Reservoir, fed and drained by the river Drin, near the village Telum. It has a length of 37 km from the source at the top of Radohina to Dri, it springs at the source of Shtraza at the top of Theth village, at the foot of the top of Radohina, from where it descends down through the valley of Shala, from Thethi, Ndërlysa and Musha, from Breg-Lumi to Porta e Shalës (Gorge of Rrshqëm), through Lotaj and in the valley of Shoshi, while its discharge goes to Lesniqe in Dri (today Lake Koman) . It is a mountain river with an average drop of 22 meters in one kilometer.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии