geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Seneca River ist ein Fluss im US-Bundesstaat New York.

Seneca River
Seneca River in Jordan
Seneca River in Jordan

Seneca River in Jordan

Daten
Gewässerkennzahl US: 970593
Lage New York (USA)
Flusssystem Sankt-Lorenz-Strom
Abfluss über Oswego River Sankt-Lorenz-Strom → Atlantischer Ozean
Ursprung Seneca Lake
42° 52′ 5″ N, 76° 56′ 27″ W
Quellhöhe 135 m[1]
Vereinigung mit dem Oneida River zum Oswego River
43° 12′ 5″ N, 76° 16′ 51″ W
Mündungshöhe 109 m[2]
Höhenunterschied 26 m
Sohlgefälle 0,26 
Länge 99 km
Rechte Nebenflüsse Abfluss des Onondaga Lake
Durchflossene Seen Cayuga Lake, Cross Lake
Gemeinden Waterloo, Seneca Falls, Baldwinsville
Schiffbar als Cayuga-Seneca-Kanal und als Teil des Erie-Kanals

Flusslauf


Der Seneca River bildet den Abfluss des Seneca Lake. Er verlässt diesen an dessen Nordostufer. Er fließt anfangs in östlicher Richtung und passiert die Orte Waterloo und Seneca Falls. Anschließend wendet sich der Seneca River nach Nordosten. Sein Flusslauf berührt das Nordende des Cayuga Lake und fließt danach in nördlicher Richtung durch das Montezuma National Wildlife Refuge östlich am Black Lake vorbei und trifft auf den Eriekanal. Der Verlauf des unteren Seneca River ist mit dem des Eriekanals weitgehend deckungsgleich. Der Seneca River fließt nun in überwiegend östlicher Richtung. Er durchfließt den Cross Lake und den Ort Baldwinsville. Danach nimmt er den Abfluss des Onondaga Lake auf, wendet sich auf seinen letzten Kilometern nach Norden und vereinigt sich mit dem Oneida River zum Oswego River. Der Seneca River hat eine Länge von 99 km.


Schifffahrt


Der Oberlauf des Seneca River ist als Cayuga-Seneca-Kanal für die Schifffahrt ausgebaut.[3] Der Unterlauf des Seneca River bildet ein Teilstück des Eriekanals. Am Cayuga-Seneca-Kanal liegen 4 Schleusen. Bei Baldwinsville befindet sich eine Schleuse am Unterlauf des Seneca River.


Wasserkraftanlagen


Bei Baldwinsville an der Schleuse #24 des Erie-Kanals betreibt Brookfield Power ein Laufwasserkraftwerk mit 2 Turbinen und einer Gesamtleistung von 1 MW am Seneca River.[4] Am Cayuga-Seneca-Kanal befinden sich zwei weitere Wasserkraftwerke.[5][6]

Wasserkraftanlagen am Seneca River in Abstromrichtung:

NameLeistung
in MW
Anzahl
Turbinen
LageBetreiber
Waterloo2()
Seneca Falls84()
Baldwinsville12()Brookfield Power


Commons: Seneca River – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Seneca Lake im Geographic Names Information System des United States Geological Survey
  2. Seneca River im Geographic Names Information System des United States Geological Survey
  3. nycanals.com Cayuga-Seneca Canal
  4. brookfieldrenewable.com
  5. Waterloo & Seneca Falls : P-2438 (Englisch, Webseite) Hydropower Reform Coalition. 2006. Archiviert vom Original am 6. März 2017. Abgerufen am 23. Dezember 2021.
  6. commonwealthpowercompany.com (Memento des Originals vom 1. Januar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/commonwealthpowercompany.com

На других языках


- [de] Seneca River (Oswego River)

[en] Seneca River (New York)

The Seneca River flows 61.6 miles (99.1 km)[3] through the Finger Lakes region of Upstate New York in the United States. The main tributary of the Oswego River – the second largest river flowing into Lake Ontario – the Seneca drains 3,468 square miles (8,980 km2) in parts of fourteen New York counties. The Seneca flows generally east, and is wide and deep with a gentle gradient. Much of the river has been channelized to form part of the Erie Canal.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии