geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Seltenbach ist ein über 16 Kilometer langer linker Zufluss des Neckars beim Rottenburger Stadtteil Obernau im Landkreis Tübingen in Baden-Württemberg. Auf dem Oberlauf bis vor Ergenzingen wird er Sandegraben genannt.

Seltenbach
Oberlaufname: Sandegraben
Seltenbach mit Steg im Süden von Obernau
Seltenbach mit Steg im Süden von Obernau

Seltenbach mit Steg im Süden von Obernau

Daten
Gewässerkennzahl DE: 2381532
Lage Obere Gäue
  • Korngäu
  • Eyach-Gäuplatten[1][2]

Baden-Württemberg

Flusssystem Rhein
Abfluss über Neckar Rhein → Nordsee
Ursprung unbeständig am Ostrand des Stadtteils Hochdorf von Nagold
48° 29′ 45″ N,  43′ 47″ O
Quellhöhe ca. 543 m ü. NHN[3]
Mündung bei Obernau in den Neckar
48° 27′ 31″ N,  52′ 31″ O
Mündungshöhe ca. 351 m ü. NHN[3]
Höhenunterschied ca. 192 m
Sohlgefälle ca. 12 
Länge ca. 16,2 km[3]
Einzugsgebiet 40,266 km²[3]

Geographie



Verlauf


Der Seltenbach entsteht in unbeständigem Lauf auf der Hochfläche des Korngäus als Sandegraben nahe dem Friedhof am Ostrand des Stadtteils Hochdorf von Nagold. Ziemlich genau nach Osten durchzieht er das wenig eingetiefte Laiblestal nördlich des Eutinger Ortsteils Göttelfingen, wo ihm von links ein gleichfalls nur zeitweise wasserführender Bach zuläuft. Nahe südwestlich beim Rottenburger Stadtteil Baisingen nimmt er einen weiteren unbeständigen Zufluss von links auf, kurz danach einen von Westen her aus dem Korntal.

Erst etwas danach, im Westen des Rottenburger Ortsteils Ergenzingen, beginnt der beständige Lauf, auf dem er bald den Ort unterirdisch durchquert. Beim Sportgelände am südöstlichen Ortsrand tritt er wieder zu Tage und fließt dann noch weniger als einen Kilometer weit ostwärts und unter der A 81 hindurch, um sich dann in einem scharfen Bogen nach Südwesten zu wenden. Ab hier fließt er nach seinem bisherigen Flurlauf in nur wenig eingetiefter Talmulde auf der Hochebene, wo Äcker oft bis ans Ufer reichen, nun erstmals in einem tieferen Tal unter von Wald bestandenen Hängen. Die neue Richtung hält er nur kurz bis unterhalb des Klosters Liebfrauenhöhe bei, wo er sich, wiederum abrupt, nach Südosten kehrt und nun das enge, in die Gäuhochfläche eingetiefte, etwa sechs Kilometer lange und bewaldete Rommelstal mit einigen Talmäandern durchläuft, in welchem die Flur sich auf dem Talgrund später wieder lichtet. Das bis nach Obernau laufende Tal ist nach dem Familiennamen Rommel des für die Vermessung zuständigen königlichen Beamten benannt. Dann erreicht der Seltenbach den zweiten und letzten von ihm durchflossenen Ort Obernau am Eintritt ins weitere Neckartal, welcher größtenteils links liegt. Kaum zweihundert Meter, nachdem er sich vom Siedlungsbereich gelöst hat, mündet der Seltenbach schließlich auf Ostlauf und von links in den Neckar.


Zuflüsse


Hierarchische Liste der Zuflüsse, jeweils von der Quelle zur Mündung. Auswahl.


Geschichte


Die Römer nutzten das Wasser des Seltenbachs etwa 100 n. Chr. zur Versorgung der etwa acht Kilometer östlich gelegenen Römerstadt Sumelocenna, dem „römischen Rottenburg“. Dazu wurde ein Aquädukt erbaut, von dem heute noch Überreste im Rommelstal erhalten sind. Im Mittelalter wurde das Wasser für Kurbäder verwendet. Als Ende des 19. Jahrhunderts der Wasserbedarf der nahe gelegenen Stadt Rottenburg stieg, wurde eine Wasserleitung nach Rottenburg verlegt. Bis 1953 wurde so ein Teil Rottenburgs mit Wasser aus dem Seltenbach versorgt.


Sehenswürdigkeiten



Siehe auch



Einzelnachweise


  1. Friedrich Huttenlocher, Hansjörg Dongus: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 170 Stuttgart. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1949, überarbeitet 1967. → Online-Karte (PDF; 4,0 MB)
  2. Friedrich Huttenlocher: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 178 Sigmaringen. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1959. → Online-Karte (PDF; 4,3 MB)
  3. Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) (Hinweise)
  4. Name aus dem der gleichlautenden Mündungsgemarkung erschlossen, dieser nach Layer WMS ALKIS Basis auf: Geoportal Baden-Württemberg (Hinweise)

Literatur





На других языках


- [de] Seltenbach (Neckar)

[en] Seltenbach (Neckar)

Seltenbach is a river of Baden-Württemberg, Germany. It flows into the Neckar near Rottenburg am Neckar.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии