geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Die Schwarzach ist ein 22 km langer rechter und ungefähr südlicher Zufluss der Donau bei Riedlingen im Landkreis Biberach im östlichen Baden-Württemberg.

Schwarzach
Oberlaufname Stadtbach
Schwarzach bei Riedlingen
Schwarzach bei Riedlingen

Schwarzach bei Riedlingen

Daten
Gewässerkennzahl DE: 113352
Lage Baden-Württemberg
Flusssystem Donau
Abfluss über Donau Schwarzes Meer
Ursprung Teichausfluss im Kloster Sießen bei Bad Saulgau
48° 0′ 7″ N,  28′ 38″ O
Quellhöhe ca, 615 m ü. NHN[1]
Mündung bei Riedlingen in die Donau
48° 9′ 41″ N,  29′ 31″ O
Mündungshöhe unter 525 m ü. NHN[1]
Höhenunterschied 90 m
Sohlgefälle 4,1 
Länge 22,2 km[1]
Einzugsgebiet 150,377 km²[1]
Abfluss am Pegel Ertingen[2]
AEo: 128 km²
Lage: 7,62 km oberhalb der Mündung
NNQ (20.09.1997)
MNQ 1983–2006
MQ 1983–2006
Mq 1983–2006
MHQ 1983–2006
HHQ (10.03.2006)
339 l/s
496 l/s
924 l/s
7,2 l/(s km²)
5,16 m³/s
8,83 m³/s

Geographie



Verlauf


Die Schwarzach entfließt unter dem Namen Stadtbach einem Teich im Garten des Klosters Sießen in Bad Saulgau-Sießen. Dieser läuft zunächst mit noch vergleichsweise hohem Gefälle nordostwärts auf die Stadtmitte Saulgaus zu und nimmt dabei den am Zusammenfluss sogar etwas längeren Zeller Bach von rechts auf. In Saulgau kehrt sie sich zunächst nach Nordnordwesten und läuft dann in einem sehr langsam auf Nordnordostkurs drehenden Bogen, den sie erst nach über der Hälfte ihres Laufes in der Donauaue erreichen wird.

Unterhalb des geschlossenen Siedlungsgebietes von Saulgau wird sie ab der Wolfenmühle Schwarzach genannt. Sie läuft in einer recht flachen und weiten Mulde, vorbei an Herbertingen links auf den Hügeln vor dem Donautal und dem ihm zugehörigen Dorf Marbach am rechten Hang. Danach passiert sie am linken Rand der Aue die diese fast ausfüllenden Schwarzachtalseen, eine Gruppe von Baggerseen, in deren Bereich sie aus dem Landkreis Sigmaringen in den Landkreis Biberach wechselt.

Beim folgenden Ertingen rechts am Lauf hat sie den Rand der Donauebene erreicht. Wenig unterhalb wird sie donauparallel in einem fast schnurgeraden Graben geführt, unterm und mit Abstand vom Riedlinger Stadtteil Neufra am rechten Talhang. Sie durchquert danach den rechtsdanubischen Siedlungsteil von Riedlingen selbst. Wenig unterhalb mündet sie beim Vöhringer Hof der Stadt von rechts in die Donau.


Zuflüsse


Zuflüsse über fünf Kilometer Länge der Schwarzach sind von rechts der Kronriedbach und der Ertinger Bach, von links der Nonnenbach und der Sodenbach, längster von allen ist mit 8,6 km der Nonnenbach.

Die Zuflüsse im Einzelnen:

Ursprung der Schwarzach ist der zunächst Stadtbach genannte Ausfluss eines Teichs im Garten des Klosters Sießen in Bad Saulgau-Sießen.

Mündung der Schwarzach von rechts auf unter 525 m ü. NHN in die Donau beim Vöhringer Hof von Riedlingen.


Seen im Tal



Orte an der Schwarzach


Die Schwarzach durchquert oder passiert nacheinander die im Folgenden genannten Orte und Siedlungsplätze. Unmittelbare Flussanrainer sind nur die Einträge größter Schachtelungstiefe:


Einzelnachweise


  1. Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) (Hinweise)
  2. Deutsches Gewässerkundliches Jahrbuch Donaugebiet 2006 Bayerisches Landesamt für Umwelt, S. 88, abgerufen am 4. Oktober 2017, Auf: bestellen.bayern.de (PDF, deutsch, 24,2 MB).


Commons: Schwarzach (Danube, Riedlingen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Schwarzach (Donau, Riedlingen)

[en] Schwarzach (Danube)

Schwarzach is a river of Baden-Württemberg, Germany. It is a right tributary of the Danube at Riedlingen.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии