Das Schmalwasser ist ein 11,3 Kilometer langer, starker Heidebach am Ostrand des Naturparks Südheide, im Süden der Lüneburger Heide.
Schmalwasser | ||
![]() Mündung des Schmalwassers in die Lutter bei Bargfeld (rechts) | ||
Daten | ||
Lage | südliche Lüneburger Heide, Niedersachsen, Deutschland | |
Flusssystem | Weser | |
Abfluss über | Lutter → Lachte → Aller → Weser → Nordsee | |
Quelle | westlich von Blickwedel (Gemeinde Sprakensehl) 52° 45′ 42″ N, 10° 25′ 11″ O52.76176210.41982191 | |
Quellhöhe | 91 m ü. NN | |
Mündung | im Norden Bargfelds (Gemeinde Eldingen) in die Lutter52.70433210.34452661 52° 42′ 16″ N, 10° 20′ 40″ O52.70433210.34452661 | |
Mündungshöhe | 61 m ü. NN | |
Höhenunterschied | 30 m | |
Sohlgefälle | 2,7 ‰ | |
Länge | 11,3 km | |
Linke Nebenflüsse | Räderbach |
Der Bach entspringt bei Blickwedel, wendet sich südwärts, nimmt links den Räderbach auf und mündet im Dorf Bargfeld der Gemeinde Eldingen von links und Nordosten in die Lutter.
Die Erzählung Die Wasserstraße von Arno Schmidt (1964) hat als Schauplatz eine Wanderung schmalwasseraufwärts.