geo.wikisort.org - FlussDer Schlinghofer Bach ist ein 1,1 km langer, orografisch linker Zufluss des Leimbachs und gehört zum Flusssystem der Dhünn, einem Nebenfluss der Wupper.
Schlinghofer Bach |
 Bild gesucht BW |
Daten |
Gewässerkennzahl |
DE: 27368722 |
Lage |
Bergische Hochflächen
Deutschland
|
Flusssystem |
Rhein |
Abfluss über |
Leimbach → Dhünn → Wupper → Rhein → Nordsee |
Quelle |
Schlinghofen 51° 2′ 38″ N, 7° 6′ 12″ O51.0438227.103265150.9 |
Quellhöhe |
150,9 m ü. NN[2] |
Mündung |
bei Halfenleimbach in den Leimbach51.0447537.08954393.5 51° 2′ 41″ N, 7° 5′ 22″ O51.0447537.08954393.5 |
Mündungshöhe |
93,5 m ü. NN[2] |
Höhenunterschied |
57,4 m |
Sohlgefälle |
51 ‰ |
Länge |
1,1 km[2] |
Einzugsgebiet |
59 ha[2] |
Abfluss[3] AEo: 59 ha an der Mündung |
MNQ MQ Mq
|
1,05 l/s 8,35 l/s 14,2 l/(s km²)
|
Geographie
Verlauf
Der Schlinghofer Bach entspringt in Schlinghofen und fließt nach Westen über die Stadtgrenze nach Leverkusen, wo er bei Halfenleimbach in den Leimbach mündet.
Flusssystem Dhünn
- Liste der Fließgewässer im Flusssystem Dhünn
Einzelnachweise
- Karlheinz Paffen, Adolf Schüttler, Heinrich Müller-Miny: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 108/109 Düsseldorf/Erkelenz. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1963. → Online-Karte (PDF; 7,1 MB)
- FlussGebietsGeoinformationsSystem des Wupperverbandes (FluGGS Wupper)
- Modellierte Abflusswerte nach dem Fachinformationssystem ELWAS, Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur und Verbraucherschutz NRW (Hinweise)
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии