geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Schliefaubach ist ein linker Zubringer zur Kleinen Erlauf bei Randegg in Niederösterreich.

Schliefaubach
Der Schliefaubach in Randegg, kurz vor der Einmündung in die Kleine Erlauf
Der Schliefaubach in Randegg, kurz vor der Einmündung in die Kleine Erlauf

Der Schliefaubach in Randegg, kurz vor der Einmündung in die Kleine Erlauf

Daten
Lage Bezirk Scheibbs, Niederösterreich
Flusssystem Donau
Abfluss über Kleine Erlauf Erlauf Donau → Schwarzes Meer
Quelle östlich von St. Leonhard am Walde
47° 59′ 34″ N, 14° 52′ 52″ O
Quellhöhe 660 m
Mündung in Randegg
48° 0′ 45″ N, 14° 58′ 25″ O
Mündungshöhe 360 m
Höhenunterschied 300 m

Einzugsgebiet 29,2 km²[1]

Der Schliefaubach entspringt östlich von St. Leonhard am Walde nahe der Ortslage Schindlegg und fließt in einem Bogen ab. Als erster nennenswerter Zufluss mündet bei Fünfhaus links der Fünfhausbach ein, der südlich des Hochbiras (727 m ü. A.) entspringt, und etwas unterhalb mündet von rechts der Bretterwaldgraben. Danach fließt rechts der durch den Saurüsselgraben kommende Bremstallbach ein, in den sich oberhalb der Tiefenbach einbrachte, später kommen rechts der Wurzenbach und links der Hundsgraben hinzu. Im namensgebenden Ort Schliefau fließt links der beim Hochkogel (711 m ü. A.) entspringende Steinbach zu und der Schliefaubach mündet kurz darauf bei Randegg von links in die Kleine Erlauf. Sein Einzugsgebiet umfasst 29,2 km² in teilweise bewaldeter Landschaft.[1]


Einzelnachweise


  1. BMLFUW (Hrsg.): Flächenverzeichnis der Flussgebiete: Donaugebiet von der Enns bis zur Leitha. In: Beiträge zur Hydrografie Österreichs Heft 62, Wien 2014, S. 39. PDF-Download



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии