geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Schlechtenbach ist ein gut drei Kilometer langer, südwestlicher und orographisch linker Zufluss der Bräumke in Halver im nordrhein-westfälischen Märkischen Kreis.

Schlechtenbach

Bild gesucht BW
Daten
Gewässerkennzahl DE: 2768624
Lage Deutschland
  • Nordrhein-Westfalen
    • Märkischer Kreis
Flusssystem Rhein
Abfluss über Bräumke Hälver Volme Ruhr Rhein → Nordsee
Quelle bei Halver-Oberhürxtal
51° 12′ 2″ N,  29′ 23″ O
Quellhöhe 376 m ü. NHN[1]
Mündung bei Halver-Carthausen in die Bräumke
51° 12′ 48″ N,  31′ 35″ O
Mündungshöhe 284 m ü. NHN[1]
Höhenunterschied 92 m
Sohlgefälle 28 
Länge 3,3 km[2]
Einzugsgebiet 3,334 km²[3]
Abfluss[3]
AEo: 3,277 km²
an der Mündung
MNQ
MQ
Mq
6,36 l/s
84,15 l/s
25,7 l/(s km²)
Mittelstädte Halver

Geographie



Verlauf


Der Schlechtenbach entspringt auf 376 m ü. NHN östlich des Halveraner Ortsteils Oberhürxtal und fließt in östlicher Richtung, mehrere kleine Quellbäche aufnehmend, durch Niederhürxtal und an Dicksiepen vorbei zum gleichnamigen Hof Schlechtenbach.

Zwischen Clev und Obercarthausen bekommt der Schlechtenbach linkerhand Zufluss von dem Bach Voßsiepen, in Obercarthausen Zufluss von dem Bach Asheysiepen, dahinter von dem Bach Kellersiepen. Bei Mittelcarthausen verzweigt sich der Schlechtenbach in zwei Arme, von denen der südliche Fischteiche speist.

Kurz vor der Mündung bei Carthausen in die Bräumke vereinen sich die Zweige wieder und der Schlechtenbach wird in einem Teich gestaut. Der Schlechtenbach mündet schließlich auf einer 284 m ü. NHN von links in die aus dem Süden heranziehende Bräumke.

Der 3,277 km lange Lauf des Schlechtenbachs endet 92 Höhenmeter unterhalb seiner Quelle, er hat somit ein mittleres Sohlgefälle von 28 ‰.


Einzugsgebiet


Das 3,334 km² große Einzugsgebiet des Schlechtenbachs wird durch ihn über den Bräumke, die Hälver, die Volme, die Ruhr und den Rhein zur Nordsee entwässert.

Es grenzt


Zuflüsse



Einzelnachweise


  1. Deutsche Grundkarte 1:5000
  2. Gewässerverzeichnis des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW 2010 (XLS; 4,67 MB)(Hinweise)
  3. Fachinformationssystem ELWAS, Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur und Verbraucherschutz NRW (Hinweise)
  4. Eigenmessung auf ELWAS



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии