geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Die Schafau ist ein gut 17 km langer, rechter Zufluss der Lossa im Landkreis Sömmerda in Mittelostthüringen (Deutschland).

Schafau
Wilder Graben (in Kölleda), Frauenbach (Unterlauf)

Bild gesucht BW
Daten
Lage Landkreis Sömmerda, Thüringen, Deutschland
Flusssystem Elbe
Abfluss über Lossa Unstrut Saale Elbe → Nordsee
Quelle östlich von Schafau
51° 11′ 27″ N, 11° 24′ 14″ O
Quellhöhe 267 m
Mündung nordöstlich von Frohndorf, einem Ortsteil der Kreisstadt Sömmerda
51° 10′ 14″ N, 11° 11′ 40″ O
Mündungshöhe 137 m ü. NN
Höhenunterschied 130 m
Sohlgefälle ca. 7,6 
Länge ca. 17,1 km[1]
Durchflossene Stauseen Talsperre Bachra
Kleinstädte Rastenberg – (OT Bachra und Schafau), Kölleda
Gemeinden Verwaltungsgemeinschaft Kölleda

Verlauf


Die Schafau entspringt unweit der Quelle der Lossa, an der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt in der Finne bei Schafau. Sie wendet sich ab der Vereinigung einiger Quellbäche in westliche Richtung und erreicht die Talsperre Bachra. Nachdem sie das Staubecken verlassen hat, erreicht sie den Ort Bachra, fließt weiter nach Ostramondra und Backleben. Nun erreicht die Schafau den größten Ort an ihrem Lauf, die Kleinstadt Kölleda, in der sie auch als Wilder Graben bekannt ist und durchfließt den nördlichen sowie westlichen Stadtrand. Ab verlassen der Stadt Kölleda trägt sie den Namen Frauenbach und fließt als dieser der Lossa bei Frohndorf zu.


Gewässergüte


Der Oberlauf der Schafau wird als gering belastet, (Gewässergüteklasse II), der Mittel, - und Unterlauf als kritisch belastet, (Gewässergüteklasse II–III)[2] eingestuft.


Einzelnachweise


  1. Karte von Google Earth
  2. Gewässergüte 2006 auf tlug-jena.de (PDF; 413 kB)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии