geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Die Sandrach (in den Landkreisen Aichach-Friedberg und Neuburg-Schrobenhausen Donaumoos-Ach oder nur Ach genannt) ist ein linker Nebenfluss der Paar, der durch die Landkreise Aichach-Friedberg und Neuburg-Schrobenhausen, die Stadt Ingolstadt und den Landkreis Pfaffenhofen fließt. Die Länge des Flusses beträgt etwa 48 Kilometer.

Sandrach
Ach
Die Sandrach östlich des Ingolstädter Stadtteils Unsernherrn
Die Sandrach östlich des Ingolstädter Stadtteils Unsernherrn

Die Sandrach östlich des Ingolstädter Stadtteils Unsernherrn

Daten
Gewässerkennzahl DE: 1348
Lage Bayern
Flusssystem Donau
Abfluss über Paar Donau → Schwarzes Meer
Quelle westlich von Mandlach
48° 33′ 8″ N, 11° 2′ 33″ O
Quellhöhe ca. 480 m ü. NN
Mündung nördlich von Manching von links in die unterste Paar
48° 43′ 31″ N, 11° 29′ 57″ O
Mündungshöhe ca. 360 m ü. NN
Höhenunterschied ca. 120 m
Sohlgefälle ca. 2,5 
Länge 48,5 km
Durchflossene Stauseen Mandlachsee

Geographie



Verlauf


Das Wasser der heutigen Sandrach kommt nicht mehr aus der Donau, sondern aus den Entwässerungskanälen des Donaumooses, wo der Lauf der Ach südwestlich von Pöttmes beginnt. Vollständig begradigt verläuft sie weiter, vorbei an Karlshuld nach Weichering, wo sie, von zahlreichen Begradigungen abgesehen, dem Verlauf des einstigen südlichen Donauarms folgt. Vorbei an den Ingolstädter Stadtteilen Zuchering, Spitalhof, Unterbrunnenreuth und Unsernherrn mündet der nun als Sandrach bezeichnete Fluss schließlich nördlich von Manching in die Paar.


Zuflüsse


Von der Quelle zur Mündung. Auswahl.


Geschichte


Der Name Sandrach leitet sich von Sunder Ach ab, was die südliche Ach bedeutet. Ursprünglich war die Sandrach im Bereich von Ingolstadt der südlichste der drei Donauarme und zugleich der Hauptarm. Um 1363 wurde der nördliche der drei Arme aus handelspolitischen Gründen auf Anweisung von Herzog Stephan II. zum Hauptarm ausgebaut, indem unter anderem das Wasser des südlichen Arms in den nördlichen umgeleitet wurde. Aus dieser Zeit, als die Sandrach den Hauptarm der Donau markierte, rührt auch die Grenzziehung zwischen den Diözesengrenzen zwischen den Bistümern Eichstätt und Augsburg her, die noch heute besteht. Lange Zeit war die Sandrach zudem Grenze zwischen den beiden Herzogtümern Bayern und Pfalz-Neuburg.


Siehe auch





На других языках


- [de] Sandrach

[en] Sandrach

Sandrach is a 51 km long river of Bavaria, Germany. It flows into the Paar near Manching.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии