geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Salzbrunnengraben ist der nordwestliche Quellfluss des Bruckbachs bei Westheim im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Salzbrunnengraben

Bild gesucht BW
Daten
Lage Bayern
Flusssystem Donau
Abfluss über Bruckbach (Wörnitz) Wörnitz Donau Schwarzes Meer
Quelle bei Westheim-Ostheim
49° 1′ 46″ N, 10° 41′ 13″ O
Quellhöhe ca. 480 m ü. NHN[1]
Mündung in Ostheim in den Bruckbach
49° 1′ 20″ N, 10° 41′ 22″ O
Mündungshöhe ca. 463 m ü. NHN[1]
Höhenunterschied ca. 17 m
Sohlgefälle ca. 19 
Länge ca. 900 m[1]
Einzugsgebiet ca. 60 ha[1]

Verlauf


Der Salzbrunnengraben entspringt auf einer Höhe von 480 m ü. NHN nordwestlich des Kernorts von Ostheim neben einem Feldweg vom Galgenberg her, dem er dann zwischen Feldern in seiner natürlichen Talmulde in Richtung des Dorfes folgt. An dessen Einmündung in die Staatsstraße 2218 am Ostheimer Nordrand unterquert er diese Staatsstraße und läuft nun auf der zweiten Hälfte seines Laufes kanalisiert durch Ostheim. Der Salzbrunnengraben fließt auf einer Höhe von 463 m ü. NHN in Ostheim an der Ecke Dorfstraße/Ostheimer Hauptstraße mit dem von Nordosten kommenden, merklich längeren und sehr viel einzugsgebietsreicheren Buchgraben zum Bruckbach zusammen.

Dem Salzbrunnengraben läuft auf seinem Grabenabschnitt in der Flur ein weiterer Feldweggraben vom linken Hang herab zu.


Einzelnachweise


  1. Topographische Karten, Bayerisches Vermessungsamt (BayernAtlas)





Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии