Der (Big) Salkehatchie River (früher auch Salt Ketcher oder Saltketcher genannt[4]) ist ein Schwarzwasserflusssumpf[5] im Bundesstaat South Carolina im Südosten der Vereinigten Staaten. Er ist etwa 51 Meilen (82 km) lang.[6]
Salkehatchie River | ||
![]() Bild gesucht BW | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | US: 1250734 | |
Lage | South Carolina, USA | |
Flusssystem | Combahee River | |
Abfluss über | Combahee → Saint Helena Sound | |
Zusammenfluss | von Buck Creek und Rosemary Creek bei Barnwell 33° 17′ 26″ N, 81° 25′ 58″ W33.290688-81.43268256 | |
Quellhöhe | 56 m[1] | |
Zusammenfluss | mit dem Little Salkehatchie River zum Combahee River32.7918393-80.87982865 32° 47′ 31″ N, 80° 52′ 47″ W32.7918393-80.87982865 | |
Mündungshöhe | 5 m[2] | |
Höhenunterschied | 51 m
| |
Abfluss am Pegel nahe Miley[3] AEo: 883,2 km² |
NNQ (2002) MNQ 1951–2006 MQ 1951–2006 Mq 1951–2006 MHQ 1951–2006 HHQ (1992) |
80 l/s 3,31 m³/s 9,6 m³/s 10,9 l/(s km²) 17,8 m³/s 123,5 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Turkey Creek, Toby Creek, Hercules Creek, Georges Creek, Birds Branch, Kirkland Creek, Threemile Branch, Savannah Creek, Ricepatch Creek | |
Rechte Nebenflüsse | Hurricane Creek, Parker Branch, Wells Branch, Bear Branch, Hog Branch, Whippy Swamp |
Er entsteht unweit der Stadt Barnwell als Zusammenfluss zweier kleinerer Gewässer. Bevor der Fluss mit dem Little Salkehatchie River zusammen fließt und zusammen den Combahee River bildet, nimmt er Wasser aus dem Turkey Creek und dem Whippy Swamp auf. Der Combahee River mündet im Saint Helena Sound in den Atlantik.[7]
Am Ufer siedelten verschiedene Indianerstämmen, insbesondere die Yamasee. Später wurde der Fluss mit den umliegenden Sümpfen von General Sherman während des Sezessionskrieges auf seinem Weg nach Columbia durchquert. Der Rivers Bridge State Park am Salkehatchie River erinnert an das Gefecht.