geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Salamat (arabisch: Bahr Salamat) ist ein saisonaler Fluss in der Sahelzone. Er ist ein Nebenfluss des Schari, dem Hauptzufluss des Tschadsees. Er entspringt in Sudan und durchfließt den Tschad. In seinem Oberlauf wird er als Bahr Azoum bezeichnet. Das arabische Wort Bahr bedeutet so viel wie Meer oder Massen von Wasser. Der Fluss quert die Stadt Am Timan und das Artenschutzgebiet Bahr Salamat (auch Zakouma Nationalpark).

Salamat
Verlauf des Salamat im Einzugsgebiet des Schari
Verlauf des Salamat im Einzugsgebiet des Schari

Verlauf des Salamat im Einzugsgebiet des Schari

Daten
Lage Tschad Tschad
Sudan Sudan
Flusssystem Schari
Abfluss über Schari Tschadsee
Quellgebiet Darfur
Mündung in den Schari nördlich von Sarh
 27′ 23″ N, 18° 5′ 38″ O

Einzugsgebiet 90.000 km²
Abfluss am Pegel Am-Timan (1537800)[1]
AEo: 84.500 km²
MNQ 1953–1976
MQ 1953–1976
Mq 1953–1976
MHQ 1953–1976
HHQ (Max. Monat Ø)
0 l/s
31 m³/s
0,4 l/(s km²)
170 m³/s
340 m³/s
Durchflossene Seen Iro-See
Mittelstädte Am Timan (30.443 Einwohner, 2008)

Geographie


Der Fluss hat seine Quellen im sudanesischen Darfur. Ältere Literaturquellen geben zuweilen die Provinz Wadai als Quellgebiet an.[2] Er entsteht aus dem Zusammenfluss einer Vielzahl kleiner Bäche, die saisonal fließen. Der im Darfur entspringende Bahr Azoum ist der bedeutendste Quellfluss, ist die meiste Zeit des Jahres jedoch ein trockenes Wadi, schafft in der Regenzeit aber auch spektakuläre Überschwemmungen. Nach der Stadt Am Timan teilt sich der Fluss in einen westlichen (Bahr Bola) und einen östlichen Arm und umfließt den Iro-See. In diesen mündet ein Teil des östlichen Arms, der ab hier den Namen Salamat trägt. Nördlich des Sees erstreckt sich der Nationalpark Zakouma, etwa auf halber Strecke zwischen dem See und der Stadt Am Timan.

Weiter auf ihrem Weg Richtung Westsüdwest vereinigen sich die beiden Arme wieder und mäandrieren durch Savannenland, bis sie schließlich am rechten Ufer des Flusses Chari, etwa fünfzig Kilometer flussabwärts der Stadt Sarh (früher Fort-Archambault) münden. Der Aouk und Salamat durchqueren auf ihrem Weg durch das südliche Tschadbecken eine Ebene die sie in der Regenzeit des westafrikanischen Monsuns großflächig überschwemmen. Diese Überflutungsebene wurde unter dem Titel Plaines d’inondation des Bahr Aouk et Salamat auf einer Fläche von 4.922.000 Hektar zu einem Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung erklärt und unter den Schutz der Ramsar-Konvention gestellt[3].


Hydrometrie


Die Wasserfracht wurde während 23 Jahre (1953–1976) in Am Timan in m³/s gemessen.[1] Dort lag der durchschnittliche jährliche Durchfluss in diesem Zeitraum bei 31 m³/s für eine Fläche von 84.500 km ², 90 % des gesamten Einzugsgebietes.


Literatur


  1. GRDC – Messstation in Am Timan
  2. Meyers Konversations-Lexikon, 1888
  3. Chad Designates Enormous Wetland Reserve (englisch)



На других языках


- [de] Salamat (Fluss)

[en] Bahr Salamat

Bahr Salamat is a seasonally intermittent river in Chad. It flows southwards, and is a tributary of the Chari River.

[es] Río Salamat

El río Salamat (en árabe, Bahr Salamat) es un río estacional del África tropical, uno de los principales afluentes del río Chari, a su vez principal afluente del lago Chad, que discurre a través de Sudán y Chad. En su curso superior se conoce como Bahr Azoum. Su nombre proviene del árabe Bahr que significa mar o masa de agua.

[it] Bahr Salamat

Il Bahr Salamat (o semplicemente Salamat) è un fiume stagionale della regione del Sahel. È un affluente dello Chari, il principale immissario del lago Ciad. Nasce in Sudan e scorre attraverso il Ciad. Nella sua parte superiore è noto come Bahr Azoum. La parola araba Bahr significa qualcosa come «mare» o «massa d'acqua». Il fiume attraversa la città di Am Timan e la riserva faunistica del Bahr Salamat (meglio conosciuta come parco nazionale di Zakouma).

[ru] Саламат (река)

Саламат[1], также Бахр-Саламат[2] (в верховье Бахр-Азум[2]; фр. Bahr Salamat) — река в Африке.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии